Stralsund - Der lange Schatten
02.09.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Stralsund
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Ein Neuanfang im hohen Norden

Von Elisa Eberle

Ein neues Gesicht im "Stralsund"-Krimi: In ihrem ersten Fall muss Jule Zabek (Sophie Pfennigstorf) den Entführer zweier Mädchen finden. Ihrem Chef Karl Hidde (Alexander Held) kann die Nachfolgerin von Nina Petersen (Katharina Wackernagel) dabei gleich zeigen, was in ihr steckt.

Warum kommen deutsche TV-Ermittler eigentlich zwangsläufig mit privaten Problemen daher? Diese Frage schießt einem beim Anschauen von "Stralsund – Der lange Schatten" (Regie und Buch: Lars Henning) unweigerlich als erstes durch den Kopf. Auslöser ist Jule Zabek (Sophie Pfennigstorf), die neue Kollegin im Team von Kriminalhauptkommissar Karl Hidde (Alexander Held). Als Kommissarin ersetzt sie Nina Petersen (Katharina Wackernagel), die ihren Job überraschend – nicht nur für die Zuschauerinnen und Zuschauer der inzwischen 21-teiligen ZDF-Krimireihe – verließ.

Jule haust in einem Motel, ernährt sich von To-Go-Gerichten und hat einen Termin bei der Innenrevision: "Da ist ne Menge schief gelaufen, auch privat", erklärt sie den nichts ahnenden neuen Kollegen. Viel mehr wird auch das Publikum vorerst nicht erfahren.

Immerhin stürzt sich Jule mit Tatendrang in die neue Arbeit: Zwei vermisste Teenager-Schwestern halten Hidde und Kriminalkommissar Karim Uthman (Karim Günes) in Atem. Kaum ist Jule an Bord, wird eine der Frauen tot aufgefunden. Von ihrer Schwester fehlt weiterhin jede Spur. Da die Ermittlungen weiter stocken, beginnt Jule auf eigene Faust zu ermitteln, was Hidde nicht sonderlich erfreut. Dennoch stößt sie schon bald auf eine entscheidende Spur ...

Körperlicher Einsatz bei niedrigen Temperaturen am Set

"Stralsund – Der lange Schatten" erzählt nicht unbedingt eine innovative Geschichte. Früh ist klar, wer der Täter ist, auch wenn man sein Gesicht erst spät sieht. Der Film lebt vom tollen Ensemble (allen voran Christoph Franken als psychisch kranker Tatverdächtiger). Die bedrohliche Ruhe, die sich mit knappen Dialogen, wenig Emotionen und dunklen Bildern durch den ganzen Film zieht, erledigt das Übrige, um den Zuschauer in den Bann zu ziehen.

"Obwohl es während der Dreharbeiten manchmal arg kalt war – ich habe es geliebt", sagte Schauspielerin Katharina Wackernagel zum Abschied nach 20 Filmen in 13 Jahren, ein Schritt, der ihr nach eigenen Aussagen "nicht leichtfällt". Auch Sophie Pfennigstorf muss als Kommissarin gleich zu Beginn eine Menge einstecken: Die Verfolgung des Straftäters endet in einer buchstäblichen Schlammschlacht: Es habe lange gedauert, bis der ganze Schlamm von ihrem Körper entfernt war, berichtet die 34-Jährige im Interview: "Ich habe geschrubbt!" Bei der Vorbereitung auf die Rolle kamen der gebürtigen Leipzigerin ihre sportlichen Hobbys zugute: "Was ich viel mache, ist schwimmen. Ich fahre Ski, ich fahre Snowboard, ich surfe, ich fahre Inlineskater", sagt sie.

Inzwischen sind drei weitere Krimis in Stralsund gedreht worden. Ausstrahlungstermine für die Filme unter den Arbeitstiteln "Tote Träume", "Kaltes Blut" und "Schwarze Wasser" sind noch nicht bekannt.

Stralsund – Der lange Schatten – Sa. 02.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.