Jana versucht Kira klarzumachen, dass eine Adoption für alle das Beste wäre. Doch die will ihr Kind nun doch nicht aufgeben. Jana, die große Angst hat, das Baby zu verlieren, unterstellt Kira daraufhin, dass sie lediglich Geld erpressen will. Ben indes stellt sich auf Kiras Seite und kann auch Gregor davon überzeugen, bei Jana zu vermitteln. Doch als Gregor mit Kira zu Jana kommt und für Klarheit sorgen will, greift diese zu drastischen Mitteln... Simon ist wütend, dass Samia ihn mit Gregor vergleicht. Samia wiederum kann nicht fassen, dass Simon Viktoria geküsst hat und nun ihr die Schuld dafür gibt. Zunächst sieht alles danach aus, als ob sie unversöhnlich blieben. Nicht nur Werner versucht, zwischen ihnen zu vermitteln. Emma ist traurig, dass sie keine Einladung zur Hochzeit erhalten hat. Als Hildegard vorsichtig bei Simon nachhakt, reagiert er - aufgrund seiner Krise mit Samia - ungehalten. Die ahnungslose Hildegard glaubt, Simon sei sein neuer Job als Geschäftsführer zu Kopf gestiegen. Elisabeth träumt von ihrem baldigen Tod, erzählt aber zunächst weder Johann noch Felix davon.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.