Südafrikas Weg aus der Apartheid
20.05.2025 • 21:05 - 22:00 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Der ehemalige Kollaborateur des Apartheidregimes Ephraim Mfalapitsa (li.) steht nun vor Gericht.
Vergrößern
Als Sohn eines Polizisten erlebt Tollie Vreugdenburg unmittelbar, wie das Apartheidregime mit schwarzem Widerstand umgeht.
Vergrößern
Eine Straße in Afrika
Vergrößern
Lever de soleil sur la savane et les champs d'herbe du parc national Kruger en Afrique du Sud
Vergrößern
Originaltitel
Free at Last. Unresolved Stories of Apartheid
Produktionsland
GB, D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Info, Dokumentation

Südafrikas Weg aus der Apartheid

In den 1970er Jahren wird gewaltsame Unterdrückung in Südafrika zur Norm, und das Land entwickelt sich zunehmend zu einem Polizeistaat. Ein ehemaliger Auftragsmörder der Geheimpolizei erzählt zum ersten Mal seine Geschichte. Der Fall COSAS4, in welchem vier Angehörige des Congress of South African Students von der Geheimpolizei getötet wurden, ist einer der wenigen, welcher vor Gericht ging. Nach einem Aufstand in Soweto, bei dem zahlreiche Schüler von der Polizei getötet wurden, schließen sich viele Jugendliche dem Widerstand an. Der bewaffnete Flügel des African National Congress (ANC) führt Ausbildungslager im Exil, wie zum Beispiel in Angola, wo Ephraim Mfalapitsa ausgebildet wird. Doch als sich die Bedingungen verschlechtern und ein Freund getötet wird, verlässt er den ANC. Parallel berichtet ein ehemaliges Mitglied einer Todesschwadron unter dem hochdekorierten Polizeioberst Eugene de Kock von den grausamen Machenschaften seiner Einheit. Sie operierte von der Basis Vlakplaas aus: "Wir jagten Terroristen, es war brutal." 1982 wurde die Einheit auf vier Studenten aufmerksam, die sich dem Widerstand anschließen wollten. Sie wurden verraten und in einen mit Sprengstoff präparierten Schacht gelockt. Der Mordfall wird unter dem Namen COSAS4 bekannt. Der Sohn eines der Opfer klagt: "Ich war einen Monat alt, als mein Vater starb. Die Täter sind noch immer frei." Als die Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) 2002 ihre Arbeit einstellt, empfiehlt sie, etwa 300 Fälle weiter zu untersuchen. Im Fall COSAS4 kommt es schließlich zum Prozess: Wird 42 Jahre nach den Morden endlich ein Urteil gesprochen?

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.