Survivors
19.09.2025 • 04:40 - 05:35 Uhr
Serie, Mysteryserie
Lesermeinung
Von links: Marta (Camilla Semino Favro), Anita (Pia Lanciotti), Stefano (Fausto Sciarappa), Sylvie (Stéfi Celma), Luca (Lino Guanciale), Frank (Florian Fitz)
Vergrößern
Lorenzo (Giacomo Giorgio, l.) sitzt in seiner Wohnung am Küchentisch und hat Besuch von einem Bekannten (Komparse).
Vergrößern
Luca (Lino Guanciale) macht sich ernsthafte Gedanken, wie es nun in seinem Leben weitergehen soll.
Vergrößern
Sylvie (Stéfi Celma) stattet der Werft einen Besuch ab.
Vergrößern
Originaltitel
Sopravvissuti
Produktionsland
F, D, I
Produktionsdatum
2022
Serie, Mysteryserie

Survivors

Nach wie vor ermittelt Polizistin Anita im Kreis der "Arianna"-Überlebenden und verstößt damit gegen die klare Anweisung ihrer Vorgesetzten. Das hat Folgen: Anita wird vom Dienst suspendiert. Luca muss unterdessen eine Ehekrise bewältigen. Er erfährt, dass seine Frau Sylvie eine Beziehung mit Stefano hatte, bevor die "Arianna" gerettet wurde. Nachdem Luca den ersten Schock überwunden hat, sprechen er und Sylvie sich aus. Sie wollen einen Neuanfang wagen. Sylvie (Stéfi Celma) macht sich Sorgen, weil Luca (Lino Guanciale) die ganze Nacht nicht nach Hause gekommen ist. Er hat herausgefunden, dass sie eine Liebesbeziehung mit seinem besten Freund Stefano (Fausto Maria Sciarappa) eingegangen war, während die "Arianna" vermisst wurde. Luca sucht Zuflucht bei Lorenzo (Giacomo Giorgio) und Alex (Sophie Pfennigstorf). Gegenüber Luca äußert sich Lorenzo zwar sehr negativ über seinen Bruder Stefano, zeigt aber dennoch Verständnis für ihn und Sylvie. Die beiden hätten davon ausgehen müssen, dass Luca und die anderen auf der "Arianna" ums Leben gekommen seien. Am nächsten Tag kehrt Luca nach Hause zurück und spricht sich mit Sylvie aus. Die beiden wollen ihrer Ehe eine neue Chance geben. Derweil kommen sich ihre Tochter Maia (Margherita Aresti) und Nino (Luca Castellano) näher. Er erzählt ihr von der Affäre seines Vaters mit Titti (Elena Radonicich). Seine Eltern hätten sich nach dem Streit auf dem Schiff aber wieder angenähert. Nach dem Gespräch küssen sich Maia und Nino. Bei der Polizei macht Sofia (Paola Benocci) unterdessen ernst und spricht eine Suspendierung gegen Anita (Pia Lanciotti) aus. Diese hatte sich nicht an die Anweisung gehalten, die Überlebenden in Ruhe zu lassen. Mittlerweile ist auch das Wrack der "Arianna" in Genua eingetroffen und wird von der Spurensicherung untersucht. Dabei werden Rückstände von Blut entdeckt.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.