Survivors
26.09.2025 • 00:35 - 01:30 Uhr
Serie, Mysteryserie
Lesermeinung
Sylvie (Stéfi Celma) stattet der Werft einen Besuch ab.
Vergrößern
Luca (Lino Guanciale, l.) trifft seinen besten Freund Stefano (Fausto Sciarappa, r.) im Außenbereich der Werft.
Vergrößern
Lorenzo (Giacomo Giorgio, l.) und Luca (Lino Guanciale, r.) begegnen sich zufällig auf der Werft. Was verbindet die beiden?
Vergrößern
Luca (Lino Guanciale) geht wieder auf die Werft, um seiner Arbeit nachzugehen.
Vergrößern
Originaltitel
Sopravvissuti
Produktionsland
F, D, I
Produktionsdatum
2022
Serie, Mysteryserie

Survivors

Unter den Überlebenden herrscht große Aufregung. In der Nähe ihrer Wohnorte hat jemand den Schriftzug "Mörder" auf Straßen und Hauswände gesprüht. Was bezweckt der Täter mit dieser Aktion? Die anderen verdächtigen Léa, die junge Lebensgefährtin des auf der "Arianna" gestorbenen Armando. Doch sie hat nichts mit den Schmierereien zu tun. Lorenzo glaubt nun, dass die suspendierte Polizistin Anita verantwortlich ist. Damit liegt er ebenfalls falsch. Was hat es mit den "Mörder"-Schmierereien vor den Wohnungen und Häusern der "Arianna"-Überlebenden auf sich? Sylvie (Stéfi Celma) ist deswegen äußerst beunruhigt, aber Luca (Lino Guanciale) wiegelt ab. Er geht davon aus, dass es sich nur um eine Provokation von Unbeteiligten handelt. Angeblich ist auch die Polizei dieser Ansicht. In Wahrheit herrscht unter Luca und den anderen große Aufregung. Lorenzo (Giacomo Giorgio) trifft sich mit Léa (Adèle Wismes), weil er sie in Verdacht hat, hinter der Aktion zu stecken. Sie beteuert glaubhaft, dass sie nichts davon weiß. Währenddessen bemerkt Lorenzo, dass sie von Anita (Pia Lanciotti) beobachtet werden. Er ist nun davon überzeugt, dass die suspendierte Polizistin hinter den Schmierereien steckt. Doch Anita sucht selbst nach dem Täter. Ivan (Carmine Recano), der ein nicht nur rein freundschaftliches Verhältnis zu Anita pflegt, versorgt sie weiterhin heimlich mit Informationen. Ein Überwachungsvideo zeigt eine mit einem Hoodie bekleidete Person beim Anbringen des "Mörder"-Schriftzugs. Vom Alter her könnte es sich um Nino (Luca Castellano) handeln, der allerdings Linkshänder ist - im Gegensatz zu dem Sprayer auf dem Video. Unterdessen überredet Adèle (Adèle Wismes) ihre Zwillingsschwester Léa dazu, in Armandos Haus zurückzukehren, um dort Wertsachen zu stehlen. Die beiden machen sich auf den Weg. Doch diese Aktion hat schwerwiegende Folgen.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.