Survivors
26.09.2025 • 01:30 - 02:20 Uhr
Serie, Mysteryserie
Lesermeinung
Léa (Adèle Wismes) recherchiert etwas am Computer. Hat das etwas mit den Geschehnissen auf dem untergegangenen Segelschiff zu tun?
Vergrößern
Haben Luca (Lino Guanciale) und Marta (Camilla Semino Favro) ein Geheimnis?
Vergrößern
Un policier (comparse)
Vergrößern
Léa (Adèle Wismes) recherchiert etwas am Computer. Hat das etwas mit den Geschehnissen auf dem untergegangenen Segelschiff zu tun?
Vergrößern
Originaltitel
Sopravvissuti
Produktionsland
F, D, I
Produktionsdatum
2022
Serie, Mysteryserie

Survivors

In Armandos Haus ist vermeintlich Léa umgebracht worden. Doch in Wahrheit handelt es sich bei der Toten um deren Zwillingsschwester Adèle. Fortan spielt Léa ein Spiel mit falscher Identität. Léa tritt als Adèle auf und lässt somit alle in dem Glauben, dass sie tot sei. Derweil findet Anita ein Buch von der "Arianna" mit einer Widmung Armandos an Léa. Das Datum belegt eindeutig, dass er nicht im Sturm gestorben sein kann. Warum haben die Überlebenden gelogen? In den Fernsehnachrichten wird gemeldet, dass eine der "Arianna"-Überlebenden tot aufgefunden wurde. Angeblich handelt es sich um Léa (Adèle Wismes). Doch in Wahrheit ist die Tote deren Zwillingsschwester Adèle, die beim Einbruch in Armandos Haus von einer unbekannten Person aus dem Fenster geworfen wurde. Léa übernimmt nun Adèles Identität und spielt diese Rolle auch bei einer Befragung durch die Polizei. Bei der Beerdigung der vermeintlichen Léa sind Luca (Lino Guanciale) und die anderen überrascht. Auf dem Schiff hatte Léa nie etwas von ihrer Zwillingsschwester erzählt. Derweil setzt Anita (Pia Lanciotti) ihre eigenmächtigen Ermittlungen fort. Sie bricht in Armandos Villa ein und findet dort ein Buch, in das der Werftbetreiber an Bord der "Arianna" eine Widmung an Léa geschrieben hatte - datiert auf den 31. Dezember. Das widerspricht den bisherigen Schilderungen der Überlebenden, wonach Armando bereits zwei Monate vorher im Sturm ums Leben gekommen sein müsste. Mittlerweile ist seit Armandos Widmung genau ein Jahr vergangen. In Genua wird Silvester gefeiert. Anita sucht Luca und Sylvie (Stéfi Celma) zu Hause auf, um sie mit dem Buch zu konfrontieren. Luca räumt ein, dass Armando den Schiffbruch tatsächlich überlebt habe. Wenig später sei er allerdings schwer erkrankt. Léa habe ihn getötet, weil sie sein Leiden nicht mehr länger habe mit ansehen können. Anita glaubt Luca kein Wort. Kurz nachdem sie gegangen ist, bricht das neue Jahr an. Luca hat noch eine unangenehme Überraschung für Sylvie parat: Er ist der Vater des Kindes, das Marta (Camilla Semino Favro) erwartet.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.