Tatort
09.06.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Die Kommissare Frank Thiel (Axel Prahl, l) und Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter, r) machen eine interessante Entdeckung: Dieser Zaun passt zu einem Muster, das sie bereits anderswo gesehen hatten.
Vergrößern
Jan Josef Liefers (l) als Prof. Karl-Friedrich Boerne und Axel Prahl (r) als Kommissar Frank Thiel.
Vergrößern
Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl, M) stellt Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers, l) Leila Wagner (Janina Fautz, r) vor. Die junge Frau soll seine Tochter sein.
Vergrößern
Tatort
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Schlumpfine beim Herren-Ballett

Von Jens Szameit

Der Münsteraner Krimi-Motor ist ein schreckliches Chaos, aber er schnurrt trotzdem wie ein Kätzchen. Herrlich weltentrückte Unterhaltung von den Lieblingen der "Tatort"-Gemeinde in einer Feiertagswiederholung.

Jägerlatein und Haarwuchsmittel, verstrahltes ukrainisches Gemüse und ein belgischer Auftragskiller aus dem Darknet: Im April 2017 war wieder einmal allerhand geboten in Deutschlands Schmunzelrevier Nummer eins. Und wieder einmal wurde diese augenzwinkernde Form der Krimi-Unterhaltung vom Publikum in überragender Vielzahl goutiert: 14,56 Millionen Menschen schalteten den "Tatort: Fangschuss" im Ersten ein, der nun, gut zwei Jahre später, zu Wiederholungsehren kommt. Mit dieser Fabelreichweite pulverisierten die Münsteraner Ermittler Kommissar Thiel (Axel Prahl) und Professor Boerne (Jan Josef Liefers) ihre eigene Quoten-Bestmarke.

Ein schlumpfblau gefärbtes Gör (Janina Fautz), das behauptet, Kommissar Thiels Tochter zu sein, hängt mitten drin in einem Doppelmordfall, in dem die Stammautoren Stefan Cantz und Jan Hinter gewohnheitsgemäß alles mit allem verquicken. Kaum möglich, sich da als Zuschauer zurechtzufinden. Viel wichtiger aber: Man fühlt sich pudelwohl.

"Das Timing und die Chemie zwischen den beiden, der Rhythmus in ihren Dialogen, sind zu einem Ballett geworden", schwärmte der amerikanische Regisseur der Folge, Buddy Giovinazzo, der 14 Jahre zuvor schon einmal die Antipoden Boerne und Thiel in Szene gesetzt hatte ("Tatort: Dreimal schwarzer Kater"). Ihre Schlagabtausche wirken auch hier wie Schmiermittel im Getriebe eines chaotisch gebauten und doch ganz schnurrig laufenden Krimimotors.

Auftakt der gefürchteten "Tatort"-Sommerpause ist diese Krimiwiederholung indes nicht. Schon am Pfingstmontag folgt mit der Kölner Episode "Kaputt" eine Feiertags-Erstsendung. Am Sonntag darauf (16. Juni) sind die Luzerner Ermittler Flückiger (Stefan Gubser) und Ritschard (Delia Mayer) in ihrem vorletzten Fall mit dem Titel "Ausgezählt" zu sehen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.