Tatort
18.12.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Robert Karow allein und nicht zu Haus

Von Eric Leimann

Nach dem Tod seiner Kollegin Nina Rubin (Meret Becker) ermittelt Robert Karow (Mark Waschke) im ziemlich cleveren Berliner "Tatort: Das Opfer" allein. Dabei lernt man viel über die Vergangenheit des ruppig-sensiblen Ermittlers. Ein Krimi mit fiesem "Körpereinsatz" und Wendungen zum Zungeschnalzen.

Die maximal undefinierte Beziehung des Berliner "Tatort"-Ermittlers Robert Karow (Mark Waschke) zu seiner Kollegin Nina Rubin (Meret Becker) ist vorbei. In ihrer spektakulären Abschlussfolge vom Mai 2022, "Das Mädchen, das allein nach Haus' geht", fand die Figur Nina Rubin den Tod. Robert Karow, diesmal mit Bart sowie Bomberjacke und angelotterten Jogginghosen unterwegs, ermittelt im "Tatort: Das Opfer" solo. Dass enge verblichene Beziehungen jedoch niemals so ganz vorbei sind, erfährt Karow, als in einem Waldstück die Leiche Maik Balthasars (Andreas Pietschmann) gefunden wird.

Maik war nicht nur verdeckter Ermittler, wie Karow an diesem Tag erfährt, sondern auch ein enger Jugendfreund von ihm. Irgendwann ist der Kontakt zwischen den beiden abgebrochen. Staatsanwältin Sara Taghavi (Jasmin Tabatabai) freut sich über Fingerabdrücke an der Tatwaffe, denn es sind Beweise gegen Clan-Chef Mesut Günes (Sahin Eryilmaz), den Taghavi schon lange jagt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Fall gelöst? Natürlich nicht, denn Karow findet Ungereimtheiten, ermittelt weiter und wird von Taghavi alsbald in den Urlaub geschickt. Den löst der eigenwillige Ermittler so, dass er heimlich in die leer stehende Tarnwohnung seines verstorbenen Freundes Maik einzieht, seinen Look annimmt (Jogginghosen!) und auch ein bisschen dessen Leben. Karow raucht Maiks Zigaretten oder hängt in "Memo's Tattoo & Döner" ab, wo der sympathische Memo (Burak Yigit) Essen, Nadeln und manchmal auch eine Information serviert. Ebenfalls im Fokus Karows: Ein Nachtclub des mittlerweile inhaftierten Gangsterbosses Günes, in dem Maik viel Zeit verbrachte. Dabei lernte er offenbar die Prostituierte Camilla (Kim Riedle) kennen. Auch Karow sucht die Nähe des blonden Nachtschattengewächses.

Aus Lebensübernahme wird Bodyhorror

Es ist ziemlich clever, was der mit dem Grimmepreis ausgezeichnete Drehbuchautor und Spezialist für äußerst clevere Thriller-Plots, Erol Yeliskaya ("Tatort: Parasomnia", "Tatort: Meta"), mal wieder mit den Zuschauern anstellt. Normalerweise gibt es die ausgefuchsten Geschichten Yesilkayas im Doppelpack mit der Regie Sebastian Markas. Bei "Das Opfer" saß diesmal jedoch Stefan Schaller ("5 Jahre Leben") auf dem inszenatorischen Chefsessel. Jener Mann, der mit "Polizeiruf 110: Sabine" im Jahr 2021 den vielleicht besten unter vielen starken Krimis mit Charly Hübner und Anneke Kim Sarnau drehte. In "Das Opfer" arbeiten die beiden mit mehreren Motiven, die allesamt gut funktionieren: Da ist die alte Psychokrimi-Idee, dass einer das Leben des anderen übernimmt. Wobei sich immer die Frage stellt: Wird diese Person verrückt? Was ist real, was ist eingebildet? So etwas kann in einem ziemlich bekloppten Mummenschanz-Grusel enden. Tut es hier aber nicht.

Dass die Rolle des toten Maik – in Rückblenden – mit "1899"-Star Andreas Pietschmann besetzt ist, trägt ebenfalls zur Qualität dieses "Tatorts" bei. Pietschmann, privat übrigens Ehemann von "Staatsanwältin" Jasmin Tabatabai, versteht es ausgezeichnet, unprätentiös aber effektiv Figuren mit Geheimnissen zu verkörpern. In "Das Opfer" bleibt aber nicht bei diesem einen Motiv. Spätestens mit Einführung der Prostituiertenfigur (richtig stark: Kim Riedle) stößt ein weiterer Hauptcharakter zum Plot dazu. Einem Plot, der sich weiter in ungeahnte Richtungen entwickelt, die zum Zungeschnalzen gut ausgedacht sind, auch wenn sich Stimmung und Charakter des Films gefühlt zwei- oder dreimal ändern. Dabei – dies als Warnung an zarte Gemüter – wandelt sich der Psychogrusel der "Lebensübernahme" ziemlich drastisch zum "Bodyhorror", denn Ermittler Karow muss auf dem Lösungsweg mehrfach und körperlich ziemlich leiden.

Auf jeden Fall sollte man bei diesem starken Karow-Sololauf bis zum Ende dranbleiben. Denn wie heißt es so schön: Abgerechnet wird zum Schluss! Wie es mit Robert Karow und dem Berliner "Tatort" weitergeht, steht indes bereits fest. Neue Partnerin im Berliner Revier wird Corinna Harfouch als Susanne Bonard. "Nichts als die Wahrheit", ihr Einstiegsfilm und übrigens ein Zweiteiler, wurde bereits im Sommer abgedreht und soll im Frühjahr oder Frühsommer 2023 gesendet werden.

Tatort: Das Opfer – So. 18.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.