Kathrin Fischer ist spurlos verschwunden. Offenkundig wurde in ihr Haus eingebrochen. Blutspuren lassen das Schlimmste vermuten. Ihr Ehemann Simon hat die Polizei verständigt und das Haus verlassen. Er macht sich auf eigene Faust auf die Suche nach seiner Frau. Die Dresdner Ermittlerinnen Karin Gorniak und Leonie Winkler, die am Vorabend von Karins Geburtstag schon auf eine ausgelassene Partynacht eingestellt waren, und ihr Chef Schnabel leiten eine groß angelegte Suche nach Kathrin Fischer ein. Bei der Menge Blut im Haus der Fischers, das von der Vermissten stammt, deutet alles auf ein Gewaltverbrechen hin. Wurde Kathrin Fischer getötet oder entführt? Kathrin Fischer war keine Unbekannte, fürs Internet drehte die Diplom-Psychologin, die seit Längerem nicht mehr praktiziert, als "Glückssucherin" regelmäßig Videos über "Schritte zum Glück". Sogar Schnabel kennt sie und outet sich seinen Kolleginnen gegenüber als Fan. Als die Kommissarinnen in Kathrin Fischers Aufnahmestudio einen gepackten Koffer finden, werden sie stutzig. Wollte sie ihren Mann verlassen? Simon Fischer gerät in den Fokus der Ermittlungen. Die Spuren im Haus wurden manipuliert, offenbar wurde der Einbruch vorgetäuscht. Dafür findet die Kriminaltechnik ältere Blutreste. Nachbarn und Kolleginnen machen unterschiedliche Angaben, aber es gibt Hinweise, wonach Fischer seine Frau geschlagen und terrorisiert hat. Wollte er verhindern, dass sie ihn verlässt, hat sie getötet und eine Entführung vorgetäuscht? Oder hat Kathrin Fischer heimlich die Flucht vorbereitet und die Bluttat inszeniert, um ihren Mann zu belasten, weil sie nur, wenn er im Gefängnis sitzt, sicher vor ihm sein kann? Kathrins Freundin Beate Lindweg spielt eine zweifelhafte Rolle in diesem Ehe-Verhältnis: Vor Kathrin war sie mit Simon Fischer liiert. Die Dresdner Ermittlerinnen müssen herausfinden, was geschehen ist und steigen hinab in die Abgründe einer toxischen Ehe.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.