/ SWR/SR Fernsehen Auf den ersten Blick ist er eine Blechkiste, aber eine mit der Wucht von Revoluzzern und dem Einfluss einer heimlichen Weltmacht. Er verbirgt Saatgut genauso wie tote Tiere, Teddybären wie Waffen - verpackt in Iso-Norm 40-Zoll. Der Container hat die Welt verändert. Er gehört er zu den größten technischen Errungenschaften. Nicht wegen seiner technischen Raffinesse, sondern vielmehr, weil dieser eine Typus es geschafft hat, die Logistik aller Länder hinter sich zu vereinen. Ein Versuch, der in den frühen 1950er Jahren bereits in Deutschlands Süden unternommen worden ist: der Webercontainer. Die Nachkriegsregierung setzt auf Mercedes in Stuttgart und Magirus in Ulm. Doch den Siegeszug trugen die Amerikaner:innen davon, die im Mai 1966 mit dem ersten Containerschiff der Welt in Bremen vor Anker gingen. Wie hat die genormte Kiste die Arbeit der Menschen in den Hochsee- und Binnenhäfen verändert?
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.