Das Kätzchen-Gesetz: Der korrupte Bürgermeister Grafton steht im Kreuzfeuer der Kritik. Die Medien werfen ihm - völlig zu Recht - kriminelle Machenschaften vor. Zu seinem Glück bringt ihn Garfields Freund Vito, der Pizzabäcker, auf eine Idee. Der Bürgermeister erlässt ein Gesetz, das vorschreibt, dass die Leute nett zu Kätzchen sein müssen. Das finden alle gut und der Bürgermeister erfreut sich neuer Beliebtheit. Der verrückte Professor Bonkers entwickelt Roboter, die die Einhaltung des Gesetzes über-wachen und bei Verstößen Strafzettel verteilen. Für Garfield, der das neue Gesetz natürlich geschickt ausnutzt, scheinen paradiesische Zeiten anzubrechen. Doch schon bald zeigt sich, dass die Sache einen Haken hat … Virtuelle Welten: Garfield sieht eine Fernsehsendung, die die Helden des Fernsehprogramms in den eigenen Wänden real werden lässt. Durch einen unglücklichen Zufall gerät er selbst in den Fernseher. Als Jon durch die verschiedenen Programme schaltet, findet er Garfield überall: in einem Horrorfilm, einer Kochsendung oder einem alten Liebesfilm. Der Erfinder dieser Technik schafft es zwar, Garfield wieder in die reale Welt zurückzuholen, aber auch das Monster aus dem Horrorfilm steht plötzlich in Jons Wohnzimmer.
Tobias Sammet spricht über das 25-jährige Bestehen von Avantasia, seine musikalischen Erfolge mit Größen wie Aerosmith und Iron Maiden und sein neues Album "Here Be Dragons". Trotz großer Erfolge bleibt Sammet bodenständig und blickt optimistisch in die Zukunft.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.