The UnXplained mit William Shatner
12.05.2025 • 15:40 - 16:25 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
The Loch Ness monster at Castle Urquhart (b/w photo) by Scottish Photographer, (20th century); Private Collection; (add.info.: The Loch Ness monster at Castle Urquhart. Postcard, early 20th century.); © Look and Learn.
Vergrößern
The Kraken, 1972 (gouache on paper) by English School, (20th century); Private Collection; (add.info.: Monsters from the Deep. The Monster had been caught - entangled in a fishing net. Now came the dangerous task of hauling it ashore;); © Look and Learn; English,  out of copyright
Vergrößern
John Ablett, Mollusc Curator at the Natural History Museum, in London, Tuesday 28th February, with a giant squid which goes on display at the museum's Darwin Centre today. The 30ft long creature, caught off the Falkland Islands in April 2005, is the most complete giant squid ever found . See PA story PRESS ASSOCIATION PHOTO. Photo credit should read: Ian Nicholson/PA
Vergrößern
Byzantium: Traditional icon of St Stephen and St Christopher, the latter represented with a dog\'s head; (add.info.: In Eastern Orthodox icons, Saint Christopher is often represented with the head of a dog.); Pictures from History.
Vergrößern
Originaltitel
The UnXplained with William Shatner
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
16+
Info, Dokumentation

The UnXplained mit William Shatner

Seit Jahrhunderten faszinieren fantastische Geschichten über schreckliche Monster die Menschheit. Bizarre Bestien in allen Formen und Größen wurden in einigen der klassischsten Geschichten und Legenden geschildert. Aber was wäre, wenn diese Kreaturen mehr als nur ein Werk der Fantasie und des Aberglaubens wären? Könnten diese Geschichten über legendäre Kreaturen von tatsächlichen Ereignissen inspiriert sein und wo verläuft die Grenze zwischen Realität und Fiktion? Lauern diese berühmten Ungeheuer auch heute noch in den dunklen Ecken unserer Welt?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.