The Voice of Germany
21.09.2023 • 20:15 - 22:50 Uhr
Unterhaltung, Musikshow
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
The Voice of Germany
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Musikshow

Neubesetzung für die roten Drehstühle

Von Christopher Schmitt

Bei "The Voice of Germany" wird die komplette Jury durchgetauscht: Diesmal nehmen die Kaulitz-Brüder, Rapperin Shirin David, Giovanni Zarrella und Ronan Keating auf den roten Drehsesseln Platz. Erstmals ist es möglich, die anderen Coaches zu blocken, zudem geht ein Rap-Spin-off an den Start.

Bereits seit 2011 wird auf ProSieben und SAT.1 mit viel Herzblut um die Wette gesungen, doch auch im inzwischen 13. Jahr feiert "The Voice of Germany" noch Premieren: In dieser Staffel nehmen ausschließlich Coaches auf den charakteristischen Drehsesseln Platz, die noch nie zuvor in der deutschen Ausgabe die Ohren nach Gesangstalenten offen gehalten haben. Einzig der irische Popsänger Ronan Keating hat zumindest "The Voice"-Erfahrung in Australien und bei der britischen "Kids"-Version gesammelt. Neben Keating feiern auch die Tokio-Hotel-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz – als Team -, Rapperin Shirin David sowie Sänger und Moderator Giovanni Zarrella ihre Premiere als Coaches. Zu Beginn der neuen Staffel läuft die Musikshow donnerstags auf ProSieben und freitags auf SAT.1, jeweils zur besten Sendezeit.

Die Suche nach der Nachfolgerin respektive dem Nachfolger der letztjährigen Siegerin Anny Ogrezeanu kann also beginnen. Und wie üblich, startet sie mit den sogenannten Blind Auditions, bei denen man die Coaches ausschließlich mit der eigenen Stimme beeindrucken und zum Umdrehen animieren muss. Allerdings gibt es eine Neuerung im Regelwerk: So haben Keating, die Kaulitz-Brüder, David und Zarrella die Möglichkeit, Talente für einen anderen Coach zu blocken, falls sie fürchten, dass bei diesen ebenfalls Interesse besteht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Eine weitere Neuerung betrifft das erstmals gezeigte HipHop-Spin-off "The Voice Rap by CUPRA": Die Free-TV-Premiere funktioniert wie die große "The Voice"-Schwester, nur dass für die Gewinnerin respektive den Gewinner der Rap-Show der Weg noch nicht zu Ende ist. Denn wer "The Voice Rap" für sich entscheidet, zieht direkt ins Halbfinale von "The Voice of Germany" ein. Auf Talentsuche begeben sich hier allerdings nur zwei: Deutschrap-Urgestein und selbsternannter "King of Rap" Kool Savas sowie sein Stuttgarter Kollege Dardan. Insgesamt wird es acht Folgen geben: Auf vier Blind Auditions folgen eine Workshop-Phase sowie die Battles. Das Spin-off läuft direkt im Anschluss bei ProSieben.

Ronan Keating: Coaches übernehmen Job der Agenten

Es findet sich also wieder allerlei buntgemischte Musik-Prominenz auf den roten Stühlen ein. Popstar Ronan Keating, einst mit der Boygroup Boyzone und später als Solo-Künstler erfolgreich, erklärt die Aufgabe der Coaches im Interview folgendermaßen: "Die Plattenfirmen haben keine Agentinnen und Agenten mehr, die in Nachtclubs gehen, um neue Talente zu finden. Es ist ein Privileg, diesen Job nun für sie zu übernehmen." Talente zu entdecken, sei heutzutage definitiv schwieriger als früher.

Die Stimmung unter den Coaches war bei den Aufzeichnungen offenbar gut. "Ich liebe ihr Talent, ihr Herz", schwärmt Keating von seiner Kollegin und seinen Kollegen. "Wir sind backstage zu einer Familie zusammengewachsen" – wenngleich beim Hauen und Stechen um die Gesangstalente die Freundschaft natürlich ruhen muss. Mit der Sprachbarriere habe der Sänger keine Probleme. Zwar kann er kaum Deutsch, aber dank Übersetzer ist Keating immer auf der Höhe. Außerdem ist die Sprache der Musik ja universell. "Ob die Kandidatinnen und Kandidaten nun auf Deutsch, auf Englisch, auf Türkisch oder was auch immer singen... Das Talent verstehe ich!", versichert der Ire.

The Voice of Germany – Do. 21.09. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.