The Voice of Germany
21.09.2023 • 20:15 - 22:50 Uhr
Unterhaltung, Musikshow
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
The Voice of Germany
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Musikshow

Neubesetzung für die roten Drehstühle

Von Christopher Schmitt

Bei "The Voice of Germany" wird die komplette Jury durchgetauscht: Diesmal nehmen die Kaulitz-Brüder, Rapperin Shirin David, Giovanni Zarrella und Ronan Keating auf den roten Drehsesseln Platz. Erstmals ist es möglich, die anderen Coaches zu blocken, zudem geht ein Rap-Spin-off an den Start.

Bereits seit 2011 wird auf ProSieben und SAT.1 mit viel Herzblut um die Wette gesungen, doch auch im inzwischen 13. Jahr feiert "The Voice of Germany" noch Premieren: In dieser Staffel nehmen ausschließlich Coaches auf den charakteristischen Drehsesseln Platz, die noch nie zuvor in der deutschen Ausgabe die Ohren nach Gesangstalenten offen gehalten haben. Einzig der irische Popsänger Ronan Keating hat zumindest "The Voice"-Erfahrung in Australien und bei der britischen "Kids"-Version gesammelt. Neben Keating feiern auch die Tokio-Hotel-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz – als Team -, Rapperin Shirin David sowie Sänger und Moderator Giovanni Zarrella ihre Premiere als Coaches. Zu Beginn der neuen Staffel läuft die Musikshow donnerstags auf ProSieben und freitags auf SAT.1, jeweils zur besten Sendezeit.

Die Suche nach der Nachfolgerin respektive dem Nachfolger der letztjährigen Siegerin Anny Ogrezeanu kann also beginnen. Und wie üblich, startet sie mit den sogenannten Blind Auditions, bei denen man die Coaches ausschließlich mit der eigenen Stimme beeindrucken und zum Umdrehen animieren muss. Allerdings gibt es eine Neuerung im Regelwerk: So haben Keating, die Kaulitz-Brüder, David und Zarrella die Möglichkeit, Talente für einen anderen Coach zu blocken, falls sie fürchten, dass bei diesen ebenfalls Interesse besteht.

Eine weitere Neuerung betrifft das erstmals gezeigte HipHop-Spin-off "The Voice Rap by CUPRA": Die Free-TV-Premiere funktioniert wie die große "The Voice"-Schwester, nur dass für die Gewinnerin respektive den Gewinner der Rap-Show der Weg noch nicht zu Ende ist. Denn wer "The Voice Rap" für sich entscheidet, zieht direkt ins Halbfinale von "The Voice of Germany" ein. Auf Talentsuche begeben sich hier allerdings nur zwei: Deutschrap-Urgestein und selbsternannter "King of Rap" Kool Savas sowie sein Stuttgarter Kollege Dardan. Insgesamt wird es acht Folgen geben: Auf vier Blind Auditions folgen eine Workshop-Phase sowie die Battles. Das Spin-off läuft direkt im Anschluss bei ProSieben.

Ronan Keating: Coaches übernehmen Job der Agenten

Es findet sich also wieder allerlei buntgemischte Musik-Prominenz auf den roten Stühlen ein. Popstar Ronan Keating, einst mit der Boygroup Boyzone und später als Solo-Künstler erfolgreich, erklärt die Aufgabe der Coaches im Interview folgendermaßen: "Die Plattenfirmen haben keine Agentinnen und Agenten mehr, die in Nachtclubs gehen, um neue Talente zu finden. Es ist ein Privileg, diesen Job nun für sie zu übernehmen." Talente zu entdecken, sei heutzutage definitiv schwieriger als früher.

Die Stimmung unter den Coaches war bei den Aufzeichnungen offenbar gut. "Ich liebe ihr Talent, ihr Herz", schwärmt Keating von seiner Kollegin und seinen Kollegen. "Wir sind backstage zu einer Familie zusammengewachsen" – wenngleich beim Hauen und Stechen um die Gesangstalente die Freundschaft natürlich ruhen muss. Mit der Sprachbarriere habe der Sänger keine Probleme. Zwar kann er kaum Deutsch, aber dank Übersetzer ist Keating immer auf der Höhe. Außerdem ist die Sprache der Musik ja universell. "Ob die Kandidatinnen und Kandidaten nun auf Deutsch, auf Englisch, auf Türkisch oder was auch immer singen... Das Talent verstehe ich!", versichert der Ire.

The Voice of Germany – Do. 21.09. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.