Tierärztin Dr. Mertens
04.10.2025 • 10:20 - 11:10 Uhr
Serie, Tierarztserie
Lesermeinung
Susanne (Elisabeth Lanz, r.) findet Trost in der Zuneigung ihrer Tochter Luisa Paula Hartmann, l.). Susannes Lebensgefährte Christoph hat die Nacht auf dem Wohnzimmersofa verbracht.
Vergrößern
MDR Fernsehen TIERÄRZTIN DR. MERTENS IV. STAFFEL, FOLGE 47, "Zwischen allen Stühlen", am Samstag (29.11.14) um 09:50 Uhr.
Rebecca (Elisabeth Böhm, l.) redet ihrem Vater (Sven Martinek, r.) ins Gewissen. Doch der Kinderarzt lässt sich von seiner Tochter ni
Vergrößern
MDR Fernsehen TIERÄRZTIN DR. MERTENS IV. STAFFEL, FOLGE 47, "Zwischen allen Stühlen", am Samstag (29.11.14) um 09:50 Uhr.
Susanne (Elisabeth Lanz, l.) kann nicht glauben, dass sie und Christoph (Sven Martinek, r.) sich nichts mehr zu sagen haben. Seine ab
Vergrößern
MDR Fernsehen TIERÄRZTIN DR. MERTENS IV. STAFFEL, FOLGE 47, "Zwischen allen Stühlen", am Samstag (29.11.14) um 09:50 Uhr.
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, l.) beichtet ihrer Mutter Charlotte (Ursela Monn, r.), dass Christoph glaubt, sie sei in den Kol
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
6+
Serie, Tierarztserie

Tierärztin Dr. Mertens

Nach einer unterkühlten Begegnung mit Christoph im Zoo will Susanne Dr. Tom Berkhoff in seine Schranken weisen. Doch der kommt ihr zuvor, indem er sich für den Kuss entschuldigt und verspricht, sie in Ruhe zu lassen. Susannes Eltern Charlotte und Georg haben unterdessen ganz andere Probleme: die Sanierung der kontaminierten Tuchfabrik. Nach einer unterkühlten Begegnung mit Christoph im Zoo will Susanne Dr. Tom Berkhoff in seine Schranken weisen. Doch der kommt ihr zuvor, indem er sich für den Kuss entschuldigt und verspricht, sie in Ruhe zu lassen. Susanne hofft auf eine Versöhnung mit Christoph, der ihr allerdings misstraut. Da Susanne dadurch klar wird, dass sich die Situation nicht entspannen wird, so lange sie mit Tom eng zusammen arbeitet, fasst sie einen Entschluss: entweder kündigt Tom oder aber sie. Als sie Tom in dessen Wohnung damit konfrontiert, können beide ihre wahren Gefühle nicht mehr verbergen und schlafen miteinander. Zwischenzeitlich verschlechtert sich der Zustand des älteren Känguruweibchens Rosa. Zunächst hat Susanne eine Entzündung der Mundhöhle diagnostiziert, doch bei einer Röntgenuntersuchung stellt sich heraus, dass der Gaumenknochen durch Bakterien völlig zerstört ist. Eine künstliche Gaumenplatte ist die einzige Chance für das Tier, doch die Operation ist sehr kostspielig. Ausgerechnet Tom eilt ihr im Kampf um das Leben des Känguruweibchens zu Hilfe - und gesteht Susanne schließlich seine Liebe. Susannes Eltern Charlotte und Georg haben unterdessen ganz andere Probleme. Die Sanierung der kontaminierten Tuchfabrik kostet sie eine horrende Summe, die sie unmöglich aufbringen können. Unerwartet macht ihnen ein Makler ein Angebot für ihr Haus. Georg und Charlotte stehen vor einer existenziellen Entscheidung.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.