Tierparkgeschichten
10.05.2025 • 20:15 - 21:10 Uhr
Serie, Tierarztserie
Lesermeinung
Der Tierpark Hoegersund ist Schauplatz der siebenteiligen Fernsehserie mit heiteren und bisweilen auch nachdenklichen Geschichten über Menschen und Tiere, Natur und Umwelt und ihre Wechselbeziehungen. - Herr Reinhard (Martin Müller), Direktor Mattke (Erik S. Klein) und Klaus Bender (Dirk Schülke)
Vergrößern
Produktionsland
DDR
Produktionsdatum
1989
Serie, Tierarztserie

Tierparkgeschichten

Der alte Löwe Hannibal ist ein Stück Geschichte des Tierparks. An ihm hängen Pfleger und Besucher besonders. Sein Tod geht nicht nur Henning nahe, der rund um die Uhr bei Hannibal gewacht hatte in der Hoffnung, das Tier noch einmal retten zu können. Zum Glück ist bald ein würdiger Nachfolger gefunden, ein temperamentvoller Zirkuslöwe, der in der Manege zu undiszipliniert geworden ist. Hennings Frau ist die zeitaufwendige Fürsorge, die ihr Mann seinen Raubkatzen angedeihen lässt, schon lange zu viel, zumal sie vor den Tieren eine unbestimmte Angst fühlt. Sie setzt Henning unter Druck, er solle seine Arbeit im Tierpark aufgeben. Der Konflikt belastet den jungen Tierpfleger sehr. Das muss wohl auch Pascha, der Zirkuslöwe, gespürt haben, denn er nutzt einen Augenblick der Unachtsamkeit aus, um Henning lebensgefährlich zu verletzen. Mattkes Stellvertreter Klaus Bender liegt sich unterdessen mit der neuen Architektin vom Gartenbauamt in den Haaren. Was als Streit um ein paar Sträucher am neuen Streichelgehege anfängt, entwickelt sich zu einer Konzeption für die völlige Umgestaltung der Anlage. Da Direktor Mattke ein offenes Ohr für diese Ideen hat, muss sich Bender wohl oder übel mit der attraktiven jungen Dame zusammenraufen. Folge 3 der beliebten DDR-Fernsehserie mit Erik S. Klein, Jochen Thomas, Marianne Wünscher und Herbert Köfer.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.