Mattkes junger Stellvertreter Klaus Bender hat die Arbeit an seiner Dissertation abgeschlossen und bereitet sich auf die Verteidigung vor. Unter den Kollegen erzählt man sich bereits, dass er danach den Tierpark verlassen werde, um seine wissenschaftliche Arbeit am Zoo fortzusetzen. Nur Mattke hat von alldem keine Ahnung. Er muss einen Lausbubenstreich ausbaden, den ihm sein alter Freund, der Tierpfleger Willi, aus Ärger über Herrn Kannebier, einen besserwisserischen Stammgast, eingebrockt hat. Wohl wissend, dass Mattke schon seit Jahren vergebens mit den Behörden um einen zweiten Fischotter und eine Zuchtgenehmigung ringt, hat er Herrn Kannebier eingeredet, seine große Spende für die attraktive Umgestaltung des Fischotterbassins zu verwenden. Außerdem muss sich Mattke mit einem alten Schulfreund Benders auseinandersetzen, der vom Aussterben bedrohte Reptilien für sein Terrarium aus dem Naturschutzgebiet entnommen hat. Gerade als ganz überraschend der Forschungsauftrag zur Fischotterzucht eintrifft und der Terrarienliebhaber einlenkt, erreichen den schwer enttäuschten Mattke die Gerüchte vom Weggang Benders. Letzte Folge der beliebten DDR-Fernsehserie mit Erik S. Klein, Jochen Thomas, Marianne Wünscher und Herbert Köfer.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.