To the Wonder - Die Wege der Liebe
09.06.2025 • 10:05 - 11:50 Uhr
Spielfilm, Romanze
Lesermeinung
Die große Liebe, so scheint es: Neil (Ben Affleck) und seine Jugendfreundin Jane (Rachel McAdams).
Vergrößern
Marina (Olga Kurylenko, li.) und Jane (Rachel McAdams, re.) lieben beide den selben Mann.
Vergrößern
Hat Neil (Ben Affleck) in Marina (Olga Kurylenko) wirklich die Liebe fürs Leben gefunden?
Vergrößern
Der sonst so sanfte Neil (Ben Affleck) zeigt sich immer öfter von einer aggressiven Seite.
Vergrößern
Originaltitel
To the Wonder
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2012
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Romanze

To the Wonder - Die Wege der Liebe

Es ist die sprichwörtliche Liebe auf den ersten Blick, als der Amerikaner Neil (Ben Affleck) in Paris die dort lebende Ukrainerin Marina (Olga Kurylenko) kennenlernt. Nach einem romantischen Ausflug in die Normandie lässt sich die junge Frau im Überschwang der Gefühle dazu bewegen, mit ihrer zehnjährigen Tochter Tatiana (Tatiana Chiline) zu ihm nach Oklahoma zu ziehen. Zunächst verläuft das Leben dort sehr harmonisch: Neil geht seiner Arbeit als Umweltinspektor nach, Marina kümmert sich um den Haushalt und auch Tatiana scheint sich in der neuen Umgebung wohl zu fühlen. Doch das Leben in der provinziellen Kleinstadt wird Marina zunehmend unbehaglicher und auch ihre Liebe kühlt merklich ab. Trost und Rat sucht die verunsicherte Frau bei dem katholischen Geistlichen Pater Quintana (Javier Bardem), der selbst in einer Glaubenskrise steckt. Als ihr Visum für die USA abläuft, beschließt Marina, mit Tatiana nach Europa zurückzukehren. Obwohl Neil kurz darauf eine Affäre mit Jugendfreundin Jane (Rachel McAdams) beginnt, kann er seine große Liebe nicht vergessen. Auch Marina, deren Tochter inzwischen beim Vater lebt, schweift in Gedanken immer wieder zu Neil. Ihre Sehnsucht wird immer größer und schließlich kehrt sie zu ihm nach Oklahoma zurück. Die beiden heiraten und führen eine glückliche Ehe. Aber es ist erneut nur eine Frage der Zeit, bis die Gefühle abkühlen. Während diesmal Neil den weisen Pater Quintana um Rat bittet, sucht Marina woanders Trost. Regisseur Terrence Malick zählt zu den eigenwilligsten Filmkünstlern des amerikanischen Kinos. In 45 Jahren hat er nur sieben Filme gedreht, darunter die gefeierten Meisterwerke "Badlands" und 'Der schmale Grat'. Wie in dem einzigartigen Epos "The Tree of Life" widersetzt er sich auch bei "To the Wonder - Die Wege der Liebe" üblichen Erzählkonventionen: In einem Bilderreigen von bezaubernder Schönheit inszeniert er die Geschichte als poetische Meditation über Liebe und Vergänglichkeit. Die Kamera führte auch diesmal der zweifache Oscar-Preisträger Emmanuel Lubezki. In den Hauptrollen beeindrucken das ehemalige Bond-Girl Olga Kurylenko sowie Superstar Ben Affleck und Oscar-Preisträger Javier Bardem.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.