Alten Möbeln wieder neuen Wert geben - das ist das Lebenskonzept von Sandra und Alfred. Sie haben einem 200 Jahre alten, kaputt sanierten Fachwerkhaus mit viel Erfindergeist und Kreativität einen eigenen Look verpasst. Ein tragischer Unfall machte Fabienne schon mit 18 Jahren zur Hauseigentümerin. Heute wohnt sie mit ihrem Mann und den Kindern in dem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, das ihr Papa gekauft hatte: in einer ehemaligen Posthalterei aus dem Jahr 1757. Nachhaltigkeit kann auch Spaß machen, weiß Carsten. Er hat in seinem ökologischen Haus viele Gimmicks eingebaut, die es sehr einfach und bequem machen, umweltbewusst zu wohnen. Jurten sind aus Pirmins Leben nicht mehr wegzudenken. Sogar ein ganzes Dorf hat er gegründet. Seine Begeisterung teilt er mit Familie sowie Freund:innen, die auch im Jurten-Dorf leben. Sie alle öffnen die Türen zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause und geben Einblick in ihren persönlichen Lebenstraum.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.