Trocknet Deutschland aus?
15.08.2023 • 21:00 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Trocknet Deutschland aus? Gefahren, Fakten, Lösungen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Hilfe, das Wasser wird knapp!

Von Aylin Rauh

"Trocknet Deutschland aus?" – Dieser Frage geht Wissenschaftsjournalist Kai Kupferschmidt in der neuen "ZDFzeit"-Doku nach und trifft sich dafür landesweit mit Experten. Wie kritisch die Lage in Deutschland wirklich ist, zeigt er im Film von Regisseurin Luise Wagner.

Trockene Felder, sinkende Pegel in Flüssen und Seen: In Deutschland machen sich die Folgen der steigenden Hitze deutlich bemerkbar. Daher die Frage: "Trocknet Deutschland aus?" Wie kritisch ist die Situation im Lande? Müssen wir uns Sorgen machen? Wissenschaftsjournalist Kai Kupferschmidt versucht in einer "ZDFzeit"-Doku Antworten zu finden.

Kupferschmidt trifft sich mit Fachleuten, um mit ihnen über die aktuelle Lage, Konflikte und mögliche Lösungsvorschläge zu sprechen. So stattet er in Sachsen-Anhalt dem Landwirt Michel Allmrodt einen Besuch ab, denn diese Gegend ist besonders von der Trockenheit betroffen. Er begleitet ihn bei der Maisaussaat und ergründet, wie sich Landwirte an die Klimaveränderungen anpassen können.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Globaler Wassernotstand

In Freiburg trifft sich Kupferschmidt mit der Professorin Christiane Werner. Die Baumforscherin hat es sich zur Aufgabe gemacht, herauszufinden, wie Wälder widerstandsfähiger gegen die extremen Klimabedingungen werden können. Im rheinisch-westfälischen Braunkohlerevier kann das Publikum sehen, wie viel Wasser verbraucht wird – und die Wassermengen sind enorm. Ob wir uns das in Zukunft noch erlauben können?

Auch der sinkende Grundwasserpegel spielt in dem Beitrag eine wichtige Rolle. Normalerweise ist in Deutschland die Entnahme streng geregelt: Man darf nur so viel Wasser nehmen, wie es sich neu bildet. Die Realität: Schon jetzt wird das Grundwasser knapp, weil die unterirdischen Speicher ausgeplündert werden. Große Mengen werden vor allem in der landwirtschaftlichen Bewässerung verwendet. Doch das ist nicht die einzige Ursache. Aber beispielsweise auch die Konsumgüterproduktion und der Verbrauch in privaten Haushalten tragen zum Problem bei. Vielleicht sollte man es sich zweimal überlegen, ob die Badewanne nach der Arbeit wirklich nötig ist ...

"Dürre in Europa – Die Katastrophe ist hausgemacht"

Passend zur Thematik zeigt das ZDF am Mittwoch, 16. August, 01.10 Uhr, die Dokumentation "Dürre in Europa – Die Katastrophe ist hausgemacht". Hier betrachten die Regisseure Jens Niehuss und Marcel Martschoke den Wassernotstand aus globaler Sicht, und zeigen verschiedene Ursachen, die in Europa für Wassermangel sorgen – etwa die Fichtenmonokulturen in deutschen Wäldern oder die Gewächshäuser in Spanien.

Trotz der akuten Lage scheint es Hoffnung zu geben, um die Wassernot zu bekämpfen: In dem Film werden EU-Maßnahmen, wissenschaftliche Projekte und Privatinitiativen vorgestellt. So wie der "European Green Deal", welches Biodiversität und eine Erweiterung nachhaltiger Bewirtschaftung erzielen soll.

ZDFzeit: Trocknet Deutschland aus? – Di. 15.08. – ZDF: 21.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.