Unser Sommermärchen - Die WM 2006
08.06.2025 • 11:15 - 12:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
„Unser Sommermärchen – Die WM 2006“ erinnert an einen legendären Fußballsommer in NRW. Und natürlich sind auch Maskottchen Goleo und sein Darsteller Martin Paas mit von der Partie mit interessanten Einblicken ins Geschehen auf dem Platz. - (Symbolfoto, Archivfoto, Fussball, FIFA WM 2006, Fan-Meile, Freitag (30.06.06), Gelsenkirchen: Fans der deutschen Nationalmannschaft feiern.)
Vergrößern
„Unser Sommermärchen – Die WM 2006“ erinnert an einen legendären Fußballsommer in NRW. Und natürlich sind auch Maskottchen Goleo und sein Darsteller Martin Paas mit von der Partie mit interessanten Einblicken ins Geschehen auf dem Platz. - WM-Maskottchen Goleo und sein Darsteller Martin Paas im Bonner "Haus der Geschichte". Hier im Kellerdepot hat Goleo sein Zuhause gefunden.
Vergrößern
„Unser Sommermärchen – Die WM 2006“ erinnert an einen legendären Fußballsommer in NRW. Und natürlich sind auch Maskottchen Goleo und sein Darsteller Martin Paas mit von der Partie mit interessanten Einblicken ins Geschehen auf dem Platz. - (ARCHIV - 20.06.2006, Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen: EM-Maskottchen Goleo)
Vergrößern
Originaltitel
Unser Sommermärchen - Die WM 2006
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Menschen

Unser Sommermärchen - Die WM 2006

Die Welt zu Gast bei Freunden' - das Motto der Fußball WM 2006 in Deutschland. Fans aus der ganzen Welt kamen zu Zehntausenden auch nach NRW: Dortmund, Gelsenkirchen und Köln waren Austragungsorte und das ganze Land wurde zur fröhlichen, bunten "Public Viewing" Zone. Es war ein Sommer, der NRW und Deutschland veränderte - ein Sommer, der zum "Sommermärchen" wurde. Der Film von Frank Diederichs blickt zurück auf den WM-Sommer 2006 und lässt diese besondere Atmosphäre noch einmal aufleben. Er trifft Menschen, die ihr ganz persönliches "Sommermärchen" erlebt haben; Menschen wie Gerald Asamoah, der erzählt, wie aus dem Team, dem niemand so recht etwas zugetraut hatte, mit Trainer Jürgen Klinsmann schließlich die "Weltmeister der Herzen" wurden. Die Fußballerin Tuğba Tekkal erzählt, was sie erlebte, als sie in diesem Sommer zum ersten Mal stolz ihr Deutschlandtrikot trug. Und Rebecca Zaun, die Vorsitzende der Kölner Ghana-Union, erinnert sich an die Stimmung in der Community nach dem Sieg ihrer "Black Stars" über Tschechien. Es war der Sommer, als sich im ganzen Land Menschen bangend, jubelnd und weinend in den Armen lagen. "Schwarz-Rot-Gold", das stand plötzlich auch für Gastfreundschaft und unbeschwertes Feiern. Einer der maßgeblich dafür sorgte, dass beim spontanen "Rudelschauen" nichts aus dem Ruder lief, war Polizeidirektor und Einsatzleiter Volker Lange. Er erzählt vom Public Viewing am Kölner Rheinufer, als zigtausend schwedische und englische Fans aufeinandertrafen und das Bier in Strömen floss. Doch es gibt auch Geschichten wie die von Katja und Oliver Sobioch, die in Detmold am 24. Juni romantisch ihre Hochzeit feiern wollten - und dabei nicht einkalkuliert hatten, dass Deutschland an diesem Tag um den Einzug ins Viertelfinale kämpfte. Sie erzählen, wie die weiße Hochzeit zur bunten Fußballparty wurde. "Unser Sommermärchen - Die WM 2006" erinnert an einen legendären Fußballsommer in NRW. Und natürlich sind auch Maskottchen Goleo und sein Darsteller Martin Paas mit von der Partie mit interessanten Einblicken ins Geschehen auf dem Platz.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.