Unsere Wälder
05.08.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Unsere Wälder - Netzwerk der Tiere
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Vom Rauschen und Gluckern in Bäumen

Von Hans Czerny

Die Welt der Natur und ihre unsichtbaren Zusammenhänge zeigt der Münchner Naturfilmer Jan Haft mit großem Aufwand. In Zeitlupen und Großaufnahmen werden heimatliche Wiesen, Felder und Wälder zu abenteuerlichen Räumen.

Nicht nur ferne Kontinente bieten spannende Szenen aus dem Tier- und Pflanzenleben. "Die Wiese – ein Paradies nebenan" zeigte der vielfach preisgekrönte Münchner Naturfilmer Jan Haft schon 2019 als spannenden wie unterhaltsamen Aufruf zum achtsamen Umgang mit der Natur. Im neuen Zweiteiler "Unsere Wälder" (montags, 05. und 12.08., 20.15 Uhr) widmet sich Haft in Pirchgängen dem Zusammenleben von Pflanzen und Tieren im Wald, der zweifellos so gefährdet ist, wie nie zuvor.

Pilze, die sich von Tannenzapfen ernähren, hungrige Käfer und magische nächtliche Lichter bevölkern den Wald, den wir nur scheinbar bestens zu kennen glauben. Wer hätte geahnt, dass im Frühjahr aus dem Inneren der Bäume ein seltsames Rauschen und Gluckern ertönt, wenn die Sonne den in Wurzeln und Stämmen befindlichen Zucker aktiviert? "Als süßer Saft steigt er im Inneren der Bäume empor und versorgt Vögel, Insekten und viele andere mit wertvoller Energie", erklärt Haft im wohlgesetzten Kommentar.

Berichtet wird vom "spannenden Netzwerk der Tiere" in einem Lebensraum, der keineswegs nur aus Bäumen besteht, sondern vielmehr aus einer atemberaubenden Pflanzenwelt im Zusammenspiel mit kleinen und großen Tieren.

In der ARD-Mediathek ist der Film ab 29. Juli hinterlegt.

Erlebnis Erde: Unsere Wälder (1) – Mo. 05.08. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.