Suji holt nach dem Sex mit Ringo sofort das schlechte Gewissen ein: Sie liebt doch eigentlich nur Easy! Warum hat sie dann mit Ringo geschlafen? Suji beruhigt ihr schlechtes Gewissen, indem sie sich einredet, dass Easy sie ja gar nicht mehr will. Umso härter trifft es sie, als Easy sie in seinem bewegenden Brief um einen Neuanfang bittet. Ute hat ihre erste Chemotherapie nach der OP hinter sich gebracht und leidet unter den Nebenwirkungen. Henning würde am liebsten keine Sekunde von ihrer Seite weichen und ist froh, dass er sich den Tag frei genommen hat. Doch als er zwei Schüler mit einem Joint erwischt, sieht er sich gezwungen, eine Konferenz abzuhalten. Während er sich dort klar gegen Drogen ausspricht, ahnt er nicht, dass Ute gerade mit dem konfiszierten Cannabis gegen ihre Schmerzen ankämpft. Als sich der Besitzer des streunenden Hundes nicht meldet, beschließen Micki und Tobias bedauernd, ihn ins Tierheim zu schicken. Doch dann taucht unverhofft der Besitzer auf, der seinen Hund schon überall gesucht hat.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.