Übernachten im Auto ist ein Abenteuer - ob in den Bergen des Harzes oder unter dem Sternenhimmel in der Altmark. Die Freiheit der Landstraße - darum geht es am 23. November 2024 bei "Unterwegs in Sachsen-Anhalt". Reporter Tom Gräbe nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf seine Erlebnistour. Die einen schätzen die Freiheit, im Urlaub nicht an einen Ort gebunden zu sein, die anderen lieben den Minimalismus und die Entschleunigung. Urlaub im Auto liegt im Trend, in handelsüblichen Kombis oder sogar Kleinwagen mit Matratzen. Die Besitzer reisen von Stellplatz zu Stellplatz oder von Campingplatz zu Campingplatz. MDR-Reporter Tom Gräbe war entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze unterwegs, vom Harz bis in die nordwestliche Altmark. Am idyllischen Grünen Band hat er seine ersten Erfahrungen mit Übernachtungen im Auto gesammelt. Auf dem Campingplatz in Elbingerode trifft der MDR-Reporter Lucia Grün. Die junge Frau aus Aschersleben hat einen Kastenwagen zu einem mobilen Zuhause umgebaut - mit vielen Ideen und handwerklichem Geschick- eine Wohnung auf vier Rädern. "Für mich ist das Campen auf einem Campingplatz der Unterschied zum Pauschalurlaub. Eine Kombination aus Freiheit und trotzdem sein Zuhause dabeizuhaben", sagt sie. Man sei woanders und habe trotzdem alles, was man zu Hause auch hat. Sie schläft am besten in ihrem selbst ausgebauten Van und gibt Tipps für Touren und Übernachtungen im Auto. Hilfreich auch: Sie hat alles dabei, was Reporter Tom auf seiner Reise vergessen hat. Die Reise führt auch zum Grenzdenkmal Wülperode. Dort halten Schülerinnen und Schüler das Areal mit Graben und Zaun instand - ein Stück gelebte Erinnerungskultur. Noch minimalistischer als im selbst ausgebauten Van reist Sirkka Moses. Sie ist in einem knallroten Twingo unterwegs und gibt auf Instagram Tipps, wie sich selbst ein Kleinwagen mit einfachen Mitteln zu einem mobilen Zuhause umbauen lässt. Wochenlang reist sie mitunter mit ihrem Auto durch Europa. "Es hat mir auf jeden Fall viel Selbstvertrauen gegeben, weil man viele Entscheidungen selbst treffen muss, wenn man alleine reist. Und die haben sich bisher immer als ziemlich gut erwiesen", stellt sie fest. "Ich finde, das ist überhaupt kein Verzicht, sondern eher eine Bereicherung, wenn man auf so eine Art und Weise Urlaub machen kann."
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.