Unterwegs um den Müggelsee
14.05.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Lesermeinung
Der Große Müggelsee ganz im Südosten der Stadt ist Berlins größter See. Schon seit weit über 100 Jahren Ziel für Ausflügler und Wassersportler wird er immer mehr zum Sehnsuchtsort der Berliner, die das ruhige Leben an seinen Ufern lieben. Dort zu Hause sind die einzige Berufsfischerin Berlins, eine Künstlergruppe im ehemaligen Stasihotel und fliegende E-Foil-Surfer. - Spreearche von Frank Cotte - Restaurant und Event-Location.
Vergrößern
Der Große Müggelsee ganz im Südosten der Stadt ist Berlins größter See. Schon seit weit über 100 Jahren Ziel für Ausflügler und Wassersportler wird er immer mehr zum Sehnsuchtsort der Berliner, die das ruhige Leben an seinen Ufern lieben. Dort zu Hause sind die einzige Berufsfischerin Berlins, eine Künstlergruppe im ehemaligen Stasihotel und fliegende E-Foil-Surfer. - Fischerin Maria Thamm mit ihrem Vater auf dem Müggelsee.
Vergrößern
Der Große Müggelsee ganz im Südosten der Stadt ist Berlins größter See. Schon seit weit über 100 Jahren Ziel für Ausflügler und Wassersportler wird er immer mehr zum Sehnsuchtsort der Berliner, die das ruhige Leben an seinen Ufern lieben. Dort zu Hause sind die einzige Berufsfischerin Berlins, eine Künstlergruppe im ehemaligen Stasihotel und fliegende E-Foil-Surfer. - Uferbebauung am Müggelsee.
Vergrößern
Der Große Müggelsee ganz im Südosten der Stadt ist Berlins größter See. Schon seit weit über 100 Jahren Ziel für Ausflügler und Wassersportler wird er immer mehr zum Sehnsuchtsort der Berliner, die das ruhige Leben an seinen Ufern lieben. Dort zu Hause sind die einzige Berufsfischerin Berlins, eine Künstlergruppe im ehemaligen Stasihotel und fliegende E-Foil-Surfer. - Elisa Klinkenberg ist die Gründerin der Müggelsee-Ateliers im alten Hotel.
Vergrößern
Originaltitel
Unterwegs um den Müggelsee
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Landschaftsbild

Unterwegs um den Müggelsee

Für die einen herausfordernd wie ein Ozean, für die anderen Sehnsuchtsort oder Lebensraum von Fischen - der Müggelsee. Einig sind sich alle, die mit ihm zu tun haben: es ist der schönste See der Stadt. Was zumindest objektiv klar ist: es ist der größte See Berlins, viereinhalb Kilometer lang, zweieinhalb Kilometer breit, am südöstlichsten Zipfel der Stadt gelegen. An seine Ufer schmiegen sich mehrere Ortsteile: Köpenick, Friedrichshagen, Rahnsdorf und Müggelheim. Müggelsee. Wieso "Müggel"? Ob das althergebrachte Wort nun Nebel oder Wolke bedeutet, ist Arne und Alex Erichsen egal. Die beiden haben "müggelig" zu dem Namen ihres Ladens gemacht, den sie in der alten Post in Rahnsdorf betreiben. Briefe aufgeben kann man hier immer noch, aber auch Schreibwaren, Geschenke und Kleinigkeiten aus Berliner Manufakturen erwerben. In ihrem "Berliner Landjungs"-Atelier in Friedrichshagen kann man zudem Möbel aufarbeiten und alte Häuser mit neuem Innenleben erwecken. Dort laden sie auch mehrmals im Jahr zu Kochevents oder "Nette-Leute-Abenden" ein. Denn sie als Zugezogene wollen das Glück, hier eine Heimat gefunden zu haben, mit anderen teilen. Am Müggelsee aufgewachsen ist die Künstlerin Elisa Klinkenberg. Als Tochter des Försters sind ihr die Wälder und der See so vertraut, dass sie sich nie vorstellen konnte, woanders zu leben. Ihr Atelier ist Teil einer Künstlergemeinschaft, die Elisa Klinkenberg in einem alten Müggelsee-Hotel aus den 70er Jahren gegründet hat, das zu DDR-Zeiten von der Stasi genutzt wurde. Ein anderes Hotel aus dieser Zeit ist die "Müggelseeperle": Es ist Hotel geblieben mit Biergarten und Café - gehört aber mittlerweile zu einer Schule oder wie es auch heißt: zu einem außerschulischen Lernort. Die Gründerin der "Cosmopolitan School" in Berlin Mitte, Yvonne Wende, wollte einen Ort schaffen, an dem die Kinder lernen, wie wichtig die Natur ist. Und so rechnen die Schülerinnen und Schüler mit Holzstöckchen, beseitigen Müll, umarmen Bäume und haben schon den Titel "Waldkönner" von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald verliehen bekommen. Noch älter ist das Strandbad Friedrichshagen. Hier tummeln sich seit über 100 Jahren Erholungssuchende aus Berlin. Tobias Apelt ging hier schon als Kind schwimmen und hat nun einen Ort mit gemütlicher Club-Atmosphäre geschaffen. Man kann chillen, schwimmen, mit Freunden oder Familie die Seele baumeln lassen. Oder E-Foils ausleihen - Surfbretter mit Elektroantrieb -, über den See flitzen und sich manchmal wie auf dem Ozean fühlen. In der 14. Generation bestreitet Maria Thamm auf dem See ihren Lebensunterhalt mit den Fischen, die hier leben, vor allem Zander, Barsche und Aale. Sie ist die jüngste und einzige Berufsfischerin Berlins. Ihr Vater steht ihr noch zur Seite. Sie verkaufen ihre Fische auf Märkten und auf ihrem Hof. Auf ihrem Grundstück im alten Fischerdorf Rahnsdorf am Kleinen Müggelsee gibt es auch einen Biergarten mit Räucherofen. Die Autorin Silke Cölln stellt in ihrem Film die Lebensentwürfe der unterschiedlichsten Menschen vor, die aber alle eins eint: ihre Liebe zum Müggelsee und die Freude darüber, in der Stadt und trotzdem in der Natur zu leben.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.