Vermisst
06.04.2025 • 13:15 - 14:10 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Sandra Eckardt mit einem Tippgeber in Brügge
Vergrößern
Sandra Eckardt (r.) und Heike
Vergrößern
Sandra Eckardt in einer Wäscherei in Brügge
Vergrößern
Sandra Eckardt mit einem Tippgeber in Brügge
Vergrößern
Originaltitel
Vermisst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Info, Menschen

Vermisst

Heike (55) sucht ihre Familie in Belgien: Heike kommt 1963 in Illingen (Saarland) als Ergebnis einer stürmischen, aber kurzen Liebelei ihrer Mutter mit einem Belgier - genannt Stanne - zur Welt, den diese über gemeinsame Bekannte in der Nachbarschaft kennengelernt hatte. Es ist zu der Zeit keine einfache Situation, doch Stanne kommt seine kleine Tochter regelmäßig aus Belgien besuchen und möchte ihr ein guter Vater sein. Die beiden verleben wunderschöne Momente miteinander und die Erinnerung daran hütet Heike bis heute tief in ihrem Herzen. Aber alles ändert sich, als Mutter Helga 1967 einen anderen Mann heiratet. Ab diesem Zeitpunkt werden Stannes Besuche nicht mehr gestattet. Heike sieht ihren Vater zum letzten Mal, als sie ungefähr fünf Jahre alt ist. Sie vermisst ihn sehr, kann aber in ihrem Elternhaus nicht darüber sprechen. Die einzige Person, die ein offenes Ohr für das kleine Mädchen hat, ist ihre Oma mütterlicherseits. Von ihr erfährt sie, dass Stanne damals bereits Kinder hatte. Das Verlangen nach ihrem Vater und ihren Halbgeschwistern begleitet Heike beinahe täglich. Weil ihre Freundin Doro das Leid nicht länger erträgt, bewirbt sie sich für Heike bei "Vermisst". Sandra Eckardt hat für ihre Suche nur vage Angaben, nicht einmal der vollständige Name ist gesichert. Mit ein paar alten handschriftlichen Zetteln und vergilbten Fotos reist sie nach Belgien, doch in Brügge verliert sich die Spur endgültig. Die Journalistin muss kreativ werden, um nicht mit leeren Händen zurückzukehren. Kann sie Heikes Sehnsucht nach ihrer belgischen Familie stillen? Roswitha (60) und Wolfgang (63) suchen ihren Bruder Dieter (58) in den USA: 1954 kommt Wolfgang in München zur Welt, 3 Jahre später seine kleine Schwester Roswitha. Da ihre Mutter berufstätig und der Vater unbekannt ist, wachsen die beiden zunächst bei der Oma auf. Als die aber schon kurze Zeit später verstirbt, kommen die Geschwister ins Kinderheim. Erst als Roswitha 12 Jahre ist, holt die Mutter ihre Kinder wieder zu sich und ihrem neuen Mann. Doch ein glückliches Familienleben ist den beiden nicht vergönnt. Besonders schwer hat es Roswitha, die von ihrer Mutter keine Liebe erfährt. Bruder Wolfgang ist ihr einziger Halt und Beschützer. Zu dem Zeitpunkt erfahren die Geschwister erstmals, dass es noch einen jüngeren Bruder namens Dieter geben soll, den ihre Mutter zur Welt brachte und zur Adoption freigegeben hat, während Roswitha und Wolfgang nicht bei ihr lebten. Seit dem Tod der Mutter versuchen die Geschwister mit aller Energie, ihn ausfindig zu machen, jedoch vergebens. Verzweifelt wenden sie sich an "Vermisst". Sandra Eckardt macht sich mit wenig mehr als einem ungesicherten Namen und einem geschätzten Geburtsjahr an die schwierige Recherche - und wird überrascht: Offenbar hat auch der vermisste Bruder sich auf die Suche nach seinen Wurzeln gemacht! So erfährt Sandra, dass Dieter nach Amerika gezogen ist, wo sie sich nun in Texas an seine Fersen heftet. Kann die Hamburgerin am Ende gleich 3 Geschwistern ihren sehnlichsten Wunsch erfüllen?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.