Vorsicht vor Leuten
21.06.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Komödie

Von Schnitzeln und Schweinen

Von Jens Szameit

Eine köstliche und präzise Farce über einen Meisterbetrüger und seinen gelehrigen Schüler von den "Stromberg"-Machern.

Wer den Menschen Theater vorspielen will, sollte auf eine überzeugende Inszenierung achten. Genau darauf versteht sich der Unternehmer Alexander Schönleben (Michael Maertens) brillant. Die wichtigsten Zahlen und Fakten zum geplanten Bauprojekt "Megapark" im beschaulichen Osthofen hat er Bikinischönheiten auf die weiblichen Rundungen geklebt. Die angebliche Partnerstadt Dubai auf den Po, die angeblichen Michelinsterne auf den Oberschenkel, den angeblichen Umsatz auf die Brüste. "Und und und", jubiliert er. "So viel kann die Jasmin sich jetzt gar nicht ausziehen!" Die Verheißung von Sex und Geld, vereint zu einer Fatamorgana. Da sabbert der Baudezernent, da schnalzt der Bürgermeister. Der kritische Verstand ist schachmatt. Die Investormillionen aus öffentlicher Hand sprudeln direkt aus der Unterleibsregion.

"Vorsicht vor Leuten" hat Ralf Husmann seinen 2010 erschienenen Roman genannt. Inspiriert ist die Geschichte laut Husmann von den Skandalen um die prominenten Anlagebetrüger Bernard L. Madoff und Jürgen Harksen. Arne Feldhusen hat den Hochstaplerstoff 2015 fürs Erste verfilmt, was ein großer Glücksfall ist. Wenn der "Stromberg"-Autor und der "Stromberg"-Regisseur gemeinsame Sache machen, kommt eben auch "Stromberg"-Qualität dabei heraus: die denkbar größte in Sachen scharfkantiger Humor.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Es gibt ausschließlich großartige Szenen in dieser vergnüglichen und klug verdichteten Psychostudie über zwei notorische Lügner und mindestens ein Dutzend Drehbuchsätze für die Ewigkeit. Sensationell besetzt ist der Film, den das Erste nun wiederholt, überdies. Mit Burgtheater-Schauspieler Michael Maertens als flamboyantem Aufschneider ohne Skrupel und Ex-"Polizeiruf"-Rüpel Charly Hübner als moralischer Kippfigur.

Plötzlich Geschäftspartner

Hübner spielt einen tapsigen Loser aus der Provinz, der es sich zur Gewohnheit gemacht hat, vom eigenen Versagen mit Notlügen abzulenken. "Die Wahrheit ist anstrengend, genau wie Katrin", stöhnt dieser Lorenz Brahmkamp, dem gerade seine Frau (gespielt von Hübners Ehefrau Lina Beckmann) davongelaufen ist, weil sie den nichtsnutzigen Stoffel nicht mehr aushält.

Lorenz Brahmkamp aber will seine Katrin zurück und ist dafür bereit, sich zu ändern. "Ich kann schon was wollen, wenn du das willst", barmt er, wild entschlossen, beruflich neu durchzustarten. So kommt es, dass der spießige Sachbearbeiter im Baureferat den charismatischen Geldvermehrungsguru Alexander Schönleben kennenlernt. Brahmkamp soll dessen "Megapark"-Projekt betreuen und den Auftrag ja nicht versauen. Die Stadt erwartet von dem Investment Sturzbäche an Einnahmen. Kann ja keiner ahnen, dass Schönlebens Versprechungen aus dem Reich der Fabel stammen.

Fast (k)eine Karrikatur

Der geschäftstüchtige Lügner Schönleben wird den ambitionslosen Lügner Brahmkamp auf die dunkle Seite der Unwahrheit locken. Gemeinsam werden sie deutsche Steuersünder auf Mallorca übers Ohr hauen, um die "Megapark"-Luftblase nicht platzen zu lassen. Und Schönleben wird Brahmkamp seine Weltsicht einbläuen: "Wer Schnitzel will, muss Schweine schlachten." Tatsächlich hält sich das Mitleid, das man ihren willfährigen und ignoranten Opfern entgegenbringen kann, doch sehr in Grenzen. Fast wie im echten Leben.

Neben der Dialogschärfe ist die Beobachtungsgenauigkeit die große Stärke dieser bestechenden Sozialfarce. Alles schrammt hauchzart an der Karikatur vorbei, aber ist doch erkennbar aus der Wirklichkeit gegriffen: der Ämtermief im Baureferat, der lachhafte Dünkel der Neureichen, die rassistische Selbstgerechtigkeit eines deutschen Rentnerehepaares auf Mallorca.

Vorsicht vor Leuten – Mi. 21.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.