WaPo Bodensee
02.10.2025 • 15:10 - 16:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Nele Fehrenbach (Floriane Daniel) muss den Tod eines Jachtbesitzers aufklären.
Vergrößern
Nele Fehrenbach (Floriane Daniel, l.) muss den Tod eines Jachtbesitzers aufklären. Sie befragt dessen Geschäftspartner Manfred (Thorsten Nindel, r.) und Anja Görlinger (Sabine Lorenz, M.).
Vergrößern
Mechthild Fehrenbach (Diana Körner, l.) will ihren Enkel Niklas (Noah Calvin, r.) aufheitern. Der wäre lieber in Hamburg geblieben.
Vergrößern
Hauptmann Aubry (Martin Rapold, r.) nimmt die Verfolgung von Klebers Geliebten auf.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
6+
Serie, Krimiserie

WaPo Bodensee

Für Nele Fehrenbach, frisch von Hamburg an den Bodensee gewechselte Wasserschutzpolizistin, könnte der Einstieg in den neuen Job nicht mysteriöser beginnen. Denn die Jacht, die da am Ufer führungslos angetrieben wird, weist Blutspuren auf. Dann findet sich auch die Leiche des Jachtbesitzers im Uferbereich. An Herrn Klebers Tod hätten einige Interesse gehabt. Zum Beispiel seine Frau Gina, die sich so eine teure Scheidung von dem notorischen Fremdgänger spart, der auf ihre Kosten in Saus und Braus lebte. Aber auch Klebers Geschäftspartner Anja und Manfred Görlinger sind nicht gut auf ihn zu sprechen. Er schuldet ihnen sehr viel Geld, das Kleber wohl lieber in seine teure Geliebte Franka Schultz investierte. Die ist auch auf der Flucht und damit höchst verdächtig. Bei ihrer Festnahme erzählt sie scheinbar wirres Zeug: Sie sei beauftragt worden, Kleber zu töten, doch dann habe sie der Mut verlassen. Für Nele steht bald fest, dass Franka nur den Sündenbock gibt. Sie stellt dem Täter eine Falle, zunächst argwöhnisch beäugt von ihrem Kollegen Andreas Rambach. Der hatte fest damit gerechnet, selbst Chef der Wasserschutzpolizei zu werden, bevor die Heimkehrerin Nele ihm vor die Nase gesetzt wurde. Auch die beiden jungen Wapo-Ermittler Julia Demmler und Pirmin Spitznagel sind überrascht von der neuen Chefin. Doch während Julia gleich auf Frauenpower setzt und Nele als Chance sieht, fremdelt Pirmin zunächst. Aber nicht lange, dafür ist Nele einfach zu gut. Wenn er wüsste, wie seine Chefin mit sich hadert, weil sie glaubt eine schlechte Mutter für ihre Kinder Niklas und Johanna zu sein. Niklas hat auch gleich Stress mit der Rektorin seiner neuen Schule … Und das nur wegen ein paar Graffiti, wie der Siebtklässler findet. In Hamburg hätte da keiner ein großes Ding draus gemacht. Als Segen erweist sich, dass Neles Mutter Mechthild, in deren Haus am See sie wohnen, einen ziemlich coolen Blick aufs Leben hat - manchmal auch zum Leidwesen von Nele.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.