Wagnis Hausbau
23.03.2021 • 22:25 - 22:55 Uhr
Info, Wohnen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wagnis Hausbau
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wohnen

100 strittige Mängel

Von Eric Leimann

Selbst zu bauen, ist seit längerem wegen niedriger Zinsen und steigender Mieten attraktiv. Die ZDF-Repotagereihe "37°" begleitet zwei junge Familien auf ihrem Weg zu den eigenen vier Wänden. Leider ist er viel "steiniger", als zu Anfang erhofft.

So viel vorweg – Marina und Mirko sind am Ende. Der 41-Jährige und seine drei Jahre jüngere Frau aus Idar-Oberstein schlagen sich nach drei Jahren Bauzeit und über 100 strittigen Mängeln an ihrem Rohbau immer noch mit Handwerkern und Kreditgebern herum. So macht das Hoffen auf die eigenen vier Wände langsam keinen Spaß mehr. Zudem es noch zwei kleine Töchter gibt, zwei und vier Jahre alt, die ebenfalls gern ihre Kinderzimmer beziehen würden. Auch die fünfköpfige Familie der 30-jährigen Medizinstudentin Hannah und ihres Mannes Niklas, 32 und Mechatroniker, ist das Wagnis Hausbau eingegangen. Auf dem kostenlosen Grundstück von Hannahs Familie im bayerischen Straubing-Bogen sollte ein Traumhaus entstehen – obwohl wegen Hannahs Studium derzeit nur ein Einkommen zur Verfügung steht.

Selbst Hannahs und Niklas' Kinder Amina (7), Noam (3) und Malea (1) dürften hier und da schon mal mitbekommen haben, dass ihre Eltern ob der gewaltigen Verpflichtungen in Stress gerieten. Und dann gibt es da ja noch die Psychologie des Hausbaus: Während Niklas schnell und aus dem Bauch heraus entscheidet, durchdenkt Hannah alles akribisch und rechnet mehrfach nach. Welcher Hausbau-Typ kommt besser mit der Belastung zurecht? Und was macht das Ganze mit dem Familienfrieden?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Durchschnittlich 600 Entscheidungen, so hat man durchgerechnet, stehen bei einem Hausbau an. Nichts für entscheidungsfaule Menschen also. Und nichts für schwache Nerven. Mehr als 100.000 Bauherren und Baufrauen stellen sich dieser Herausforderung jedes Jahr in Deutschland. Die "37°"-Reportage "Wagnis Hausbau – Der steinige Weg zum Eigenheim" hat zwei von ihnen in gewohnt menschelnder Art und Weise bei ihrem steinigen Projekt begleitet.

37°: Wagnis Hausbau – Der steinige Weg zum Eigenheim – Di. 23.03. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.