Wannabe - Die Spice Girls-Story
10.06.2025 • 02:15 - 03:00 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Mit fast 100 Millionen verkauften Platten sind die Spice Girls die erfolgreichste Girlgroup der Welt. Ins neue Jahrtausend starten sie solo.
Vergrößern
Von den Spice Girls zur erfolgreichen Solosängerin: Geri Halliwell.
Vergrößern
Mit fast 100 Millionen verkauften Platten sind die Spice Girls die erfolgreichste Girlgroup der Welt. Ins neue Jahrtausend starten sie solo.
Vergrößern
Miami, FL, USA: March 15, 2021: The Spice Girls are an English pop girl band group formed in 1994. Music album on vinyl record LP disc. Titled: Wannabe album cover
Vergrößern
Originaltitel
Spice Girls: How Girl Power Changed the World
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Musik, Dokumentation

Wannabe - Die Spice Girls-Story

Die Spice Girls zeigen ihren Fans, wie "Girl Power" funktioniert: Sie feuern ihren Manager und gehen auf Welttournee. Aber negative Presseberichte setzen die fünf Sängerinnen unter Druck. Die Öffentlichkeit kritisiert Aussehen, Liebesbeziehungen und Schwangerschaften der Spice Girls. Geri wird der Druck zu groß. Sie verlässt die Gruppe, startet ihre Solokarriere. Ihre Kolleginnen touren weiter, doch auch sie leiden unter der ständigen Kritik. Die zweite Folge der dreiteiligen Doku-Reihe beleuchtet die Schattenseiten des Ruhms der Spice Girls. Unter dem Druck der Klatschpresse treten die Sängerinnen weiter vor einem Millionenpublikum auf; doch immer wieder passiert es, dass eines der Spice Girls auf der Bühne in Tränen ausbricht. Als Melanie Brown und Victoria Beckham ihre Schwangerschaften bekannt geben und weiterhin auftreten, werden sie landesweit in Großbritannien kritisiert. Eine Anschuldigung: Sie sollen Teenager dazu verleiten, schwanger werden zu wollen. Auch Privatleben und Aussehen der Sängerinnen werden kritisch beobachtet und thematisiert. Journalisten und Paparazzi veröffentlichen hämische Berichte zu unvorteilhaften Schnappschüssen der Sängerinnen. Besonders die britische Klatschpresse überbietet sich mit anstößigen Schlagzeilen und Wortspielen. Als die Frauen Soloprojekte starten, werden sie in der Öffentlichkeit gegeneinander und vor allem gegen Geri Halliwell ausgespielt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.