In der Camargue studieren Biologen die Balzrituale der Flamingos. Bei ihrer jährlichen "pinken Parade" zeigen Tausende Tiere immer gleiche Bewegungsabläufe. Ist das Tanz? Oder die Reaktion von Schimpansen auf das laute Prasseln des Regens nach Ende der Trockenzeit? Die Frage, welche Lebewesen tanzen können, führt den Film einmal um die Welt: von Toronto - wo untersucht wird, ab welchem Alter Menschenkinder in der Lage sind, sich zu einem Rhythmus zu bewegen - bis zu einem winzigen australischen Singvogel, dessen Gehirn zeigt, warum manche Vögel dazu ebenfalls in der Lage sind. Welchen evolutionären Sinn das Tanzen hat, beobachtet der Film in Oxford, wo ein soziales Experiment belegt, dass die gemeinschaftliche Bewegung zur Musik die Chemie unseres Gehirns verändern kann. "Warum wir tanzen - Die Kraft der Bewegung" ist eine Liebeserklärung der Wissenschaft an den Tanz. Und eine visuell beeindruckende Spurensuche nach Ursache und Wirkung einer der wichtigsten Ausdrucksformen der Welt.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.