Was Sie schon immer über Frauen wissen wollten...
13.03.2019 • 22:45 - 00:10 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Christine beim Interview zuhause.
Vergrößern
Anne im Schwimmbad.
Vergrößern
Ulla beim Interview zuhause.
Vergrößern
Anne beim Interview zuhause.
Vergrößern
Christine im Biergarten.
Vergrößern
Kerstin beim Interview zuhause.
Vergrößern
Anne in der Maske für die Schwarzwaldserie "Die Fallers".
Vergrößern
Beate beim Fotoshooting für ihren Blog "Befifty".
Vergrößern
Christine nach dem Ausmisten im Kuhstall.
Vergrößern
Ulla an der Ostsee.
Vergrößern
Beate beim Interview zuhause.
Vergrößern
Kerstin beim Joggen im Park.
Vergrößern
Anne im Schwimmbad. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Hochsommer des Lebens

Von Wilfried Geldner

Katrin Bühlig, selbst gerade 50 geworden, porträtiert in ihrer BR-Dokumentation fünf Frauen im Umgang mit diesem Lebensabschnitt.

Wer sich bei der Doku "Was Sie schon immer über Frauen wissen wollten..." (BR, 13.03., 22.45 Uhr) vielleicht Tipps für die Anmache erhofft, oder gar alles Wissenswerte über den weiblichen Intimbereich erfahren will, liegt völlig falsch. Es geht um die Wechseljahre, um die Menopause der Frau. Die preisgekürte Regisseurin Katrin Bühlig, selbst gerade 50 geworden, porträtiert in ihrer BR-Dokumentation fünf Frauen und ihren Umgang mit diesem Lebensabschnitt.

Acht Millionen – noch nie gab es in Deutschland so viele Frauen um die 50, wie gerade jetzt. Doch noch immer ist diese Lebensphase ein Tabu. Fünf Frauen, die dieses Tabu hinter sich lassen, geben in Katrin Bühligs 85-Minuten-Doku Auskunft über ihr Befinden: Kerstin, die in Depressionen verfallen war und fast verzweifelte, ist jetzt neu verliebt. Anne von Linstow aus der Schwarzwaldserie "Die Fallers" bereitet sich auf eine neue Phase vor der Kamera vor. Zwei pubertierende Töchter sorgen zu Hause für hormonellen Stress. Christine, die Bäuerin, kann sich bei aller Arbeit kaum mit der Menopause beschäftigen. Doch die Zeit, die sie den "Hochsommer des Lebens" nennt, will sie trotzdem genießen. Ulla hat lange ihre Eltern gepflegt und beschäftigt sich nun doch vermehrt mit Tod und Einsamkeit. Beate schließlich will in ihrem Blog anderen Frauen ganz offensiv beweisen, dass man mit 50 noch längst nicht zum alten Eisen zählt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Katrin Bühlig studierte Dokumentarfilmregie an der Filmakademie Baden-Württemberg. Nach bemerkenswerten Dokumentarfilmen über Frauen arbeitete sie vor allem als Drehbuchautorin, schrieb mehrere "Bella Block"-Filme und "Tatorte". Für "Bella Block – Weiße Nächte" bekam sie 2008 den Deutschen Fernsehpreis, für die Dokumentation "Restrisiko" (BR) 2014 den Grimme-Preis.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.