Das Erste zeigt eine Aufzeichnung der Festsitzung des Aachener Karnevalsvereins, bei der der titelgebende Orden diesmal an Daniel Günther, den CDU-Ministerpräsidenten aus Schleswig-Holstein, verliehen wird. Platz zur besten Sendezeit gab's dafür nicht.
Kenner wissen: Um Traditionen kommt man närrischen Treiben nicht herum. Eigentlich müsste das natürlich auch für den ARD-Klassiker "Wider den tierischen Ernst 2024" gelten. Allerdings läuft die Festsitzung des bereits 1859 gegründeten Aachener Karnevalsvereins (AKV), der seit 1952 mit eher selten wechselndem Humorverständnis den titelgebenden Orden an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verleiht, im Ersten erst auf der Spätschiene und als Aufzeichnung. Die eigentliche Ordensverleihung, diesmal an Daniel Günther, den Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, fand schon zwei Tage früher statt.
Nach der Außenministerin Annalena Baerbock von den Grünen ist diesmal wieder ein CDU-Würdenträger dran – allerdings ein ausgewiesenes Nordlicht, das sich im rheinländischen Karneval behaupten muss. Gewürdigt wird Daniel Günther als engagierter und pragmatischer Landesvater, der die Menschen mit Authentizität, Zugewandtheit und Humor überzeuge, heißt es beim Aachener Karnevalsverein.
"Daniel Günther weiß um die Wirkung von Humor als Mittel, um auch politisch zu überzeugen", sagt AKV-Präsident Wolfgang Hyrenbach. "Er ist ein erfolgreicher Politiker, weil er mit Sympathie, Engagement und Geradlinigkeit die Herzen der Menschen nicht nur in Schleswig-Holstein gewinnt." Seine Standfestigkeit, sein nordisch trockener Humor, sein Pragmatismus und sein offener Umgang mit den Menschen, für die er Politik macht, hätten den Elferrat des Aachener Karnevalsvereins zutiefst beeindruckt, so hört man es von den Verantwortlichen aus der alten Domstadt.
Im Vorjahr lief die traditionsreiche Sendung im Ersten ebenfalls spät – zudem nach einem damaligen "Brennpunkt" zum Erdbeben in der Türkei. Trotzdem war die Zuschauerresonanz beachtlich: Die Ordensverleihung aus Aachen, traditionell der Aufakt der großen TV-Sitzungen, erreicht 2,36 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 14,8 Prozent).
Am Samstag, 3. Februar, wird von 20.15 Uhr bis 23 Uhr, laut ARD "eine XL-Fassung" der Sendung "Wider den tierischen Ernst 2024" im WDR Fernsehen gezeigt.
Wider den tierischen Ernst 2024 – Mo. 29.01. – ARD: 22.35 Uhr