Wunderschön!
09.06.2025 • 11:15 - 12:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Tamina Kallert
Vergrößern
Vergrößern
Moderatorin Tamina Kallert.
Vergrößern
Originaltitel
Wunderschön!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Wunderschön!

Friesland gilt als die schönste und eigenwilligste der zwölf niederländischen Provinzen. Die stolzen Friesen haben eine eigene Sprache, eigene Brauchtümer und Traditionen. Berühmt ist die älteste Pferderasse Europas, eher unbekannt das Pulsstockspringen, und bei Touristen beliebt sind handgefertigte Klompen oder Keramiken. Mit einem "Solex", einem typisch friesischen Moped, erkundet Daniel Aßmann die Region. Die friesische Rockband "Bounty Hunters" singt in ihrer Muttersprache. Weil Friesland mit Ijsselmeer, unzähligen Wasserstraßen und vielen kleineren Seen ein einziges Wassersport-Paradies ist, steigt Daniel Aßmann im Nationalpark de Alde Feanen in ein Skûtsje, ein friesisches Plattbodenschiff. In Leeuwarden geht Daniel Aßmann in ein ehemaliges Gefängnis, und im Dark Sky Park Lauwersmeer wird er zum Sternegucker. Das alte Gefängnis in Leeuwarden Die Provinzhauptstadt Leeuwarden ist bekannt für ihr historisches Stadtzentrum mit über 600 denkmalgeschützten Gebäuden, darunter der schiefe Turm "Oldehoeve". Ein zeitgenössisches Bauwerk ist das Fries Museum, nah am Blokhuispoort. Das ehemalige Gefängnis wurde 2007 geschlossen. Heute ist es ein Kunst- und Kulturzentrum mit Hotel, Läden und Cafés. Ein pensionierter Wärter zeigt Daniel Aßmann die Zellen und erzählt die Geschichte der Anstalt. Historisches Dampfpumpwerk und ältestes Planetarium der Welt Das Dampfpumpwerk Wouda in Lemmer ist das das einzige und größte der Welt, das noch in Betrieb ist. Erbaut 1920, sorgt das UNESCO-Weltkulturerbe dafür, dass die Landschaft trocken bleibt. Franeker gilt seit dem Mittelalter als Stadt der Astronomen und Mathematiker. In einem Grachtenhaus kann man das weltweit älteste noch funktionierende Planetarium besichtigen. Anfertigen lassen hat es im 18. Jahrhundert der Amateur-Astronom Eise Eisinga. Brauchtümer und Traditionen Fast in jedem friesischen Haushalt findet man Klompen. Seit sechs Generationen stellt die Familie von Hannes Scherjon die Holzschuhe in Handarbeit her und zeigt die schönsten im eigenen Museum. Der junge Chef ist ein Meister im Pulsstockspringen. Er bringt Daniel Aßmann die Grundlagen des friesischen Sports bei: Stabweitsprung über Wasserläufe. Handgefertigt sind auch die Keramiken und Fliesen, die seit dem 16. Jahrhundert in Harlingen hergestellt werden.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.