Yakari
08.06.2025 • 15:35 - 16:10 Uhr
Serie, Zeichentrickserie
Lesermeinung
Das Flughörnchen macht eine Bruchlandung ausgerechnet auf dem Bauch des gefräßigen Carcajou.
Vergrößern
Ob Yakari und Lindenbaum, dem kleinen Biberjungen, etwas einfallen wird, wie sie Pilipi helfen können?
Vergrößern
Yakari und der traurige Biberjunge Lindenbaum
Vergrößern
Yakari macht Bekanntschaft mit einem Flughörnchen.
Vergrößern
Produktionsland
B, F
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
5+
Serie, Zeichentrickserie

Yakari

Pilipi, der weiße Wal: Es wird bereits Abend, als Yakari und Kleiner Donner seltsame Wasserfontänen sehen, die immer wieder im Fluss aufspritzen. Der Sache müssen sie auf den Grund gehen. Am nächsten Tag sehen sie nicht nur die Fontänen, jetzt in einem Teich neben dem Fluss, sondern hören auch noch ungewöhnliche Geräusche. Yakari versucht solange Kleiner Donners Glauben an ein Monster zu widerlegen, bis er selbst das ‚Monster' sieht, das sich aus dem Teich erhebt. Doch seltsamerweise hat Lindenbaum, der kleine Biberjunge, überhaupt keine Angst vor dem Monstrum, und so wagen sich auch Yakari und Kleiner Donner wieder heran. Bei dem Ungetüm handelt es sich um Pilipi, einen freundlichen weißen Wal, der die Welt kennenlernen wollte, und sich nun in einem Teich wiederfindet, aus dem er nicht mehr herauskommt. Irgendwie müssen die Freunde dem Wal doch helfen können. Sie versuchen, ihn über Land in den Fluss zurückzuziehen, doch der Wal ist zu schwer. Ob Yakari etwas einfallen wird, wie sie Pilipi doch noch helfen können? Langsam wird die Zeit knapp, denn der Wal darf nicht zu lange auf dem Trockenen liegen. Das Monster im See: Es wird Herbst und Lindenbaum, der kleine Biberjunge, ist völlig begeistert von dem wunderschönen Farbenspiel, das die Natur ihm bietet. Lindenbaum wurde im Frühling geboren, und so etwas Schönes hat er noch nicht gesehen. Als ihm seine Mutter allerdings erzählt, dass die fallenden Blätter tot sind, wird Lindenbaum sehr traurig und zieht sich zurück in den Biberbau, aus dem er nie wieder hervorkommen will. Yakari besucht mit Kleiner Donner zufällig die Biberfamilie, und Lindenbaums Mutter bittet ihn, sich des Kleinen anzunehmen, er könne ihn bestimmt wieder aufmuntern. Doch was Yakari auch unternimmt, Lindenbaums Schwermut und Antriebslosigkeit will nicht weichen. Erst als sie bei einem Ausritt im Fluss so etwas wie eine Riesenschlange entdecken, regt sich auch bei Lindenbaum wieder Interesse. Aber wer will schon einer Riesenschlange zu nahe kommen? In der Nacht hat Yakari einen fürchterlichen Alptraum von einer Schlange, doch Großer Adler rät ihm, sich seiner Angst zu stellen. Gesagt, getan. Doch noch ehe sich Yakari versieht, springt am nächsten Tag Lindenbaum ins Wasser und schwimmt der Schlange entgegen! Die Rache des Carcajou: Yakari und Kleiner Donner machen einen Ausritt durch den Wald. Dabei werden sie von einem frechen Flughörnchen geärgert. Kurz darauf macht das Flughörnchen eine Bruchlandung ausgerechnet auf dem Bauch des gefräßigen Carcajou. Der schnappt sich das arme Flughörnchen und will es gerade fressen, da kommt ihm Yakari zu Hilfe. Er überzeugt den Carcajou, dass das Flughörnchen auch ihm das Fliegen beibringen könne, und überredet so den Vielfraß, den kleinen Quälgeist am Leben zu lassen. Der ebenso dumme wie große Carcajou geht auf den Handel ein und fällt beim ersten Flugversuch wie ein Stein zu Boden. Yakari und das Flughörnchen ergreifen schnell die Flucht. Aber der Carcajou ist extrem wütend und schwört Rache. Kurz darauf macht er seine Drohung wahr und schubst Yakari hinterhältig in eine Schlucht. Kleiner Donner und das Flughörnchen können ihren Freund gerade noch retten. Nun machen sie sich gemeinsam auf, um dem Carcajou eine Lektion zu erteilen, die er niemals vergessen wird.

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.