Vom heißen brasilianischen Zuckerhut bis zu den beliebtesten Cocktails der Welt: Zuckerrohr hat einen prägenden Eindruck auf Kulturen und Gesellschaften weltweit hinterlassen. Die bis zu sechs Meter hohe Pflanze war einst so wertvoll wie Gold und trieb den Kolonialhandel an. Mit einer jährlichen Ernte von 1,92 Milliarden Tonnen zählt sie bis heute zu den wichtigsten Agrarrohstoffen weltweit. In Kuba erntet der "Machetero" Argelio Marrero Perez seit 30 Jahren Zuckerrohr von Hand. Seine Familie verarbeitet die süßen Stangen zu köstlichen Desserts wie karamellisierter Papaya. In ihrer Küche zeigt Köchin Lucie Fischer-Chapalain, wie man Gurkensirup mit Sternanis verfeinert, Vanillezucker selbst herstellt und eine luftig-leichte Pavlova mit frischen Früchten kreiert.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.