Zum Glück gibt's Schreiner
25.06.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Zum Glück gibt's Schreiner
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Spielfilm, Komödie

Stadt, Land, Kuss?

Von Christopher Schmitt

In der einfach-gestrickten Liebeskomödie kollidieren zwei Welten: Eine gut aufgelegte Henriette Richter-Röhl ist zurück in der Provinz und auf handwerkliche Hilfe angewiesen.

Wer will fleißige Handwerker sehen? – Bitteschön: Für Thekla Carola Wied und Henriette Richter-Röhl als Mutter und Tochter gilt es in der ARD-Komödie "Zum Glück gibt's Schreiner" (2020), nicht nur das Haus seniorengerecht umzubauen, sondern auch ihre Beziehung zu reparieren. Und dann ist da ja noch der selbstbewusste Schreinermeister Mike (Jochen Matschke), den sich Mutter Johanna gut als Schwiegersohn vorstellen könnte.

So viel sei vorab verraten: Mit großen Überraschungen ist angesichts des Plots nicht zu rechnen, folgt die Geschichte doch den üblichen Handlungsanweisungen einer Liebeskomödie. Omnipräsente Musik, inklusive allseits bekannter Pop-Songs, sowie sonnige Landschaftsaufnahmen tun ihr Übriges. Das Erste wiederholt die Feel-Good-Unterhaltung nun zur Primetime.

Als primäres Motiv dienen die Kontraste zwischen der schimmernden anonymen Großstadtwelt und dem gemütlichen aber durch und durch provinziellen Landleben beziehungsweise zwischen Heimat und Wahlheimat. Einmal mehr scheinen die Sympathien hier klar zugunsten der Landbevölkerung verteilt. So sind auch die Protagonisten gestrickt: Auf dem Dorf hemdsärmelig, jedoch direkt, ehrlich und herzlich, in der Stadt – wenn auch bedingt durch die Blase der Upper-Class – gelackt, affektiert und auf das eigene Image bedacht.

Selbstironie statt plumper Kitsch

Versinnbildlicht wird diese Ansicht durch die Wohnungen der Hauptperson Katharina (Henriette Richter-Röhl). In München lebt sie in einem schicken aber seelenlos eingerichteten Loft samt Designermöbeln, ihr Elternhaus ist bescheiden eingerichtet, steckt aber voller Erinnerungen. Die einleitenden Aufnahmen sind ebenfalls nicht vor Klischees gefeit, sieht man doch viele Totalen einer Bilderbuch-Landschaft, natürlich stets bei Sonnenschein. Und Traktoren dürfen auch nicht fehlen.

Heruntergebrochen wird der Stadt-Land-Konflikt in der Beziehung der Schwestern Katharina und Jana (Christiane Bärwald): auf der einen Seite die stetig unter Stress stehende Anwältin aus der Großstadt, auf der anderen Seite die Hausfrau und Mutter, die das heimische Dorf nie verlassen hat. Einerseits die große Karriere, aber auch die große Einsamkeit, andererseits das vermeintliche Familienglück ohne Selbstverwirklichung.

Ein großer Pluspunkt der Liebeskomödie (Buch: Annette Lies, Michael Kenda, Regie: Neelesha Barthel) ist, dass sie sich bei aller zum Selbstzweck verkommenden Romantik nicht zu ernst nimmt. Wenn die Gespräche in Kitsch abzukippen drohen, werden sie des Öfteren ironisch gebrochen – und sorgen somit für das ein oder andere Schmunzeln. Abgesehen davon haben die Dialoge hier und da doch einen gewissen Witz, wobei insbesondere Henriette Richter-Röhl gutes Timing beweist. Speziell die spitzzüngigen Debatten mit ihrer Mutter versprühen einen unterhaltsamen Charme.

Zum Glück gibt's Schreiner – Fr. 25.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.