Zur Hölle mit den anderen
05.04.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Komödie

Wir gegen die gegen uns

Von Jasmin Herzog

Es wird gestritten, gesoffen und gestichelt: Regisseur Stefan Krohmer inszeniert mit dem Spielfilm "Zur Hölle mit den anderen" Polanskis "Gott des Gemetzels" in die deutsche Mittelschicht.

Man stellt sich das gemeinhin so schön vor, wenn man alte Bekannte nach Jahren wieder trifft: gemeinsames Schwelgen in Erinnerungen, alte Fotos anschauen, dazu ein Glas Rotwein. Was aber, wenn man sich nichts mehr zu sagen hat? Oder, noch schlimmer: wenn man feststellt, dass man sich eigentlich gar nicht mehr ausstehen kann? Die hervorragende Komödie "Zur Hölle mit den anderen" (2017), die nun im Ersten wiederholt wird, spielt dieses Szenario durch. Und das ohne Gnade.

Regisseur Stefan Krohmer lässt in seinem Film vier Paare, alle Mitte 30, Anfang 40, aufeinandertreffen. Seit neun Jahren haben sich Katrin (Britta Hammelstein) und ihre Studienfreundin Sandra (Mira Bartuschek) nicht mehr gesehen, jetzt ist Katrin mit Mann Steffen (Felix Knoop) zu Gast bei Sandra und Erik (Holger Stockhaus). Eltern sind sie alle in der Zwischenzeit geworden, sonst aber gibt es kaum Gemeinsamkeiten mehr.

Mein Lebensentwurf ist der beste

Katrin hat sich zur taffen Karrierefrau gemausert, während Sandra, im Studium einst die Überfliegerin, sich in Vollzeit um Sohn Frederik kümmert. Bei den Männern ist es Erik, der erfolgreich eine Chemiefabrik leitet, während Steffen, einst Journalist und selbst erklärter Öko, ganz den modernen Papa gibt und zu Hause bleibt. Ihr Kind haben die beiden, politisch überkorrekt, ausgerechnet Fatme genannt. Trotz blonder Haare. Erik hingegen hat "zwar nichts gegen Ausländer, aber ...". Die Fronten sind also schnell klar. Zunächst sind es nur ein paar harmlose Fragen, die die Funken entzünden: "Ach, du arbeitest gar nicht?!", oder: "Du bist verheiratet?" – "Klar, du nicht?"

Dass hier die unterschiedlichsten Lebensentwürfe hart aufeinandertreffen, ist allen Beteiligten schnell klar. Und ein jeder macht sich daran, seinen eigenen als den besten zu verteidigen. Zunächst aus Überzeugung, irgendwann nur noch aus Prinzip. "Du hast Gender-Studies studiert", ereifert sich Katrin, als Sandra ihrer Tochter ausgerechnet eine rosafarbene Plastikküche schenkt. Und Erik attackiert Steffen ganz offen: "Wenn ich diese Öko-Terroristen nur sehe, könnte ich das Jagdgewehr ausm Schrank holen", erklärt er dem überzeugten Umweltschützer.

Ein Feuerwerk an fiesen Sprüchen

So geht das 90 vergnügliche Minuten hin und her, fast so wie in Roman Polanskis Theaterstückverfilmung "Gott des Gemetzels". Es wird geschrien und gezetert, gesoffen und irgendwann auch geprügelt. Unter der scheinbar zivilisierten Oberfläche, so die Botschaft hier und bei Polanski, lauert eben doch noch ein Tier im Selbsterhaltungsmodus. Dass sie sich irgendwann untereinander die Augen auskratzen, ist bei all dem Hass, der sich in vielen Ehejahren aufgestaut hat, unausweichlich. Das großartige Drehbuch von Nicole Armbruster brennt bei all dem ein wahres Feuerwerk an fiesen Sprüchen und klugen Bonmots ab, die sich ein hervorragend aufgelegtes Schauspielensemble genüsslich entgegenschleudert.

Zur Hölle mit den anderen – Mi. 05.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.