Die Macht der Sprache Joachim Bauer, Neurowissenschaftler an der Universitätsklinik Freiburg, untersucht psychobiologische Effekte der Sprache auf das Gehirn und das Immunsystem. Tatsächlich beeinflusst der Funkenschlag der Gedanken im Gehirn die Entwicklung körperlicher Heilungsprozesse. Bandscheibenvorfall Bei einem Bandscheibenvorfall quillt ein kleiner Teil der elastischen Pufferscheibe zwischen den Wirbeln hervor. Werden dabei Nerven eingeengt und gereizt, kann es zu schlimmen Schmerzen kommen: der Rücken verspannt, die Schmerzen ziehen bis in den Arm oder das Bein. Manchmal treten sogar Lähmungserscheinungen auf. Im schlimmsten Fall muss dann sogar operiert werden. Oft bleibt bei Patienten nach einem Bandscheibenvorfall eine große Unsicherheit: Warum ist der Rücken kaputt? Was darf man noch tun? Werden die Schmerzen vollständig verschwinden? Gutes Grillen Wie kann man besser grillen? Dampfgaren Helmut Bäumker zeigt, welche Dampfgar-Methoden es gibt Fitness zu Hause Sportmediziner Prof. Halle erklärt, wie ein effektives sieben Minuten-Workout zuhause aussehen kann und worauf Senioren achten sollten.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.