Aromatherapie Auf Duftstoffe setzen Schweizer Therapeuten, um Patienten mit Burnout oder Angststörungen zu stabilisieren. Gerüche werden in dem Teil des Gehirns verarbeitet, in dem auch die Gefühle entstehen. Atmen gegen Stress Chronische Hyperventilaton ist oft stressbedingt und kann eine Reihe unterschiedlicher körperlicher Beschwerden verursachen. Mediziner Dr. Thomas Weiss hat sich auf die Behandlung solcher Patienten spezialisiert. Forschungen zeigen, dass tiefes Ausatmen bei psychischen und körperlichen Symptomen helfen kann. Dadurch wird der CO2 Spiegel im Blut reguliert, wodurch Panik- und Asthma-Attacken reduziert werden konnten. Geschmeidige Schulter Unser Schultergelenk ist das komplizierteste, aber auch das beweglichste Gelenk im menschlichen Körper. Einfache Übungen können helfen, die Schulter geschmeidig zu halten. Rhabarber Für viele zu sauer, gerade so im Kuchen oder als Kompott akzeptiert. Wir zeigen, was man aus Rhabarber alles machen kann, welche Sorten eher süßer schmecken und was alles an Gutem im Rhabarber steckt. Hochintensives Training Skaten, Radfahren oder Laufen, dass Bewegung gesund ist und Voraussetzung für ein langes Leben weiß fast jeder. Doch sich regelmäßig dazu aufzuraffen, fällt vielen schwer. Eine neue Studie hat nun herausgefunden, auch kurze Anstrengungen können die Lebenserwartung und Qualität erhöhen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.