makro: Fast Sports - Falsches Spiel mit der Nachhaltigkeit
29.11.2022 • 22:27 - 22:56 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Fast Sports: Falsches Spiel mit der Nachhaltigkeit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Das Geschäft mit dem guten Gewissen

Von Christopher Schmitt

Die neusten Shirts und Turnschuhe im Warenkorb, aber dennoch an die Umwelt gedacht – alles nur Wunschdenken? Eine neue "MAKRO"-Doku unterzieht die Nachhaltigkeitskonzepte großer Sportartikelhersteller dem Realitätstest.

Egal, ob drei Streifen, Raubkatze oder Swoosh: Sportlich und cool reicht nicht mehr aus. Große Sportartikelhersteller wollen in ihren Werbekampagnen nicht einfach mehr nur funktionell und angesagt rüberkommen. Viele junge Menschen wollen Sport mit einem umweltbewussten Lebensstil verbinden. Doch was ist wirklich dran am vorteilhaften Marketing, welches vermeintlich umweltschonende Kollektionen in den Vordergrund rückt?

Auf 3sat geht die Dokumentationsreihe "MAKRO" dieser Frage auf den Grund. Die Erstausstrahlung "Fast Sports – Falsches Spiel mit der Nachhaltigkeit" des Autoren-Duos Anna Fein und Christoph Brügmann stellt die Sportmode auf den Prüfstand und nimmt die Nachhaltigkeitskonzepte der Konzerne genauer unter die Lupe: Hält der weltweite Boom um recyceltes Plastik, was er verspricht?

Recyceltes Material = recycelbar?

Die Autorin und der Autor werfen gemeinsam mit Expertinnen und Experten einen Blick auf die strahlenden PR-Kampagnen großer Sportartikelhersteller, die den Nerv der jungen Generation treffen sollen. Mithilfe modernster Labor-Analysen werden Werbeversprechen entsprechenden Tests unterzogen. Auch die Produktionsverhältnisse in Asien werden in der Doku beleuchtet und inwiefern sie in den Nachhaltigkeitskonzepten der Sportartikel-Riesen überhaupt berücksichtigt werden.

Shoppen und dennoch auf die Umwelt achten: Als zentrales Versprechen der großen Konzerne gilt recycelter Polyester, der aus Plastikmüll gewonnen wird. Dieser Stoff kommt unter anderem bei Turnschuhen und Shirts zum Einsatz. Doch sind entsprechende Textilien oder Sneaker aus recyceltem Material tatsächlich automatisch recycelbar? Die 3sat-Doku liefert die Antwort.

MAKRO: Fast Sports – Falsches Spiel mit der Nachhaltigkeit – Di. 29.11. – 3sat: 22.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.