Aufbruch oder "Weiter so" mit Merz aus der Krise? Mit seinem Zoll-Krieg kann Donald Trump jetzt die ganze Welt in eine Rezession treiben. An die hat man sich in Deutschland fast schon "gewöhnt": Das Land befindet sich das dritte Jahr im Rückwärtsgang. Die neue Koalition versprach, alles zu tun, damit sich das ändert. Hat sie nun die richtigen Entscheidungen getroffen? Kann Friedrich Merz sein Versprechen vom "Politikwechsel" einlösen? Oder ist da immer noch zu viel "Weiter so"? Kommt das Land aus Rezession und Inflation? Sind die Zumutungen gerecht verteilt? Carsten Linnemann, CDU Generalsekretär Manuela Schwesig, SPD MP Mecklenburg-Vorpommern Katja Kipping Paritätischer Gesamtverband Stefan Wolf Arbeitgeberverband Gesamtmetall Michael Bröcker Chefredakteur von "Table Media"
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.