TV-Programm

Morgen 06:00-12:00
06:55
Jeden Samstag begrüßt Stefan Schmidt seine Kunden in der "Schatzkammer".

Ramsch und Rares

20.07.2025 • 06:55 - 07:25 Uhr
Info
Lesermeinung
07:25
Nina Hagen startet Ende der 1970er eine musikalische Revolution: Sie singt auf Deutsch – mit Texten, die sich vom bis dahin Üblichen abheben. Nina Hagen wird zur Vorreiterin einer neuen Musikbewegung – der Neuen Deutschen Welle.

Neue Deutsche Welle

20.07.2025 • 07:25 - 08:10 Uhr
Musik
Lesermeinung
08:10
Markus Mörl kommt 1982 als perfekt getrimmtes NDW-Produkt auf den Markt.

Neue Deutsche Welle

20.07.2025 • 08:10 - 08:55 Uhr
Musik
Lesermeinung
08:55
Sie wird zum Superstar der Neuen Deutschen Welle: Nena. Ihre "99 Luftballons" werden sogar international zum Hit – als einziger NDW-Song.

Neue Deutsche Welle

20.07.2025 • 08:55 - 09:38 Uhr
Musik
Lesermeinung
09:38

heute Xpress

20.07.2025 • 09:38 - 09:40 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
09:40
Die 2010er - ein Jahrzehnt der Illusionen und Versäumnisse, deren Folgen erst in den Jahren danach sichtbar werden. Aber vieles kommt auch in Bewegung: Ganz Deutschland wird digital, Frauen brechen ihr Schweigen und viele machen sich stark – für Klimaschutz, Vielfalt und Demokratie.

Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

20.07.2025 • 09:40 - 10:25 Uhr
Info
Lesermeinung
10:25
Die GroKo kommt - und wird zum Wort des Jahres 2013, die neu gegründete AfD verpasst nur knapp den Einzug in den Bundestag und Helene Fischer verhilft dem deutschen Schlager zum Comeback.

Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

20.07.2025 • 10:25 - 11:10 Uhr
Info
Lesermeinung
11:10
Sommermärchen 2014 – die deutsche Elf holt den WM-Titel, Deutschland heißt Flüchtlinge willkommen und der Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt sorgt für Entsetzen.

Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

20.07.2025 • 11:10 - 12:00 Uhr
Info
Lesermeinung
Nachmittag 12:00-18:00
12:00
Donald Trump wird Präsident der USA, unter dem Hashtag #MeToo berichten Frauen weltweit von sexuellen Übergriffen und Deutschland wird immer digitaler.

Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

20.07.2025 • 12:00 - 12:45 Uhr
Info
Lesermeinung
12:45
Die Bundeswehr kämpft an der Seite Amerikas in Afghanistan gegen die Taliban, doch beim Krieg im Irak macht Deutschland nicht mit. Diktator Saddam Hussein wird auch so gestürzt. Friede zieht im Nahen Osten trotzdem nicht ein.

Die 2000er - Jahrzehnt der Spaltung

20.07.2025 • 12:45 - 13:30 Uhr
Info
Lesermeinung
13:30
Der befürchtete Millenniumsbug bleibt aus. Eher gemächlich beginnt der Einstieg in das neue Jahrtausend. Die von einem Spendenskandal erschütterte CDU, gönnt sich mit Angela Merkel eine Frau als neue Vorsitzende und Berlin einen schwulen Bürgermeister.

Die 2000er - Jahrzehnt der Spaltung

20.07.2025 • 13:30 - 14:10 Uhr
Info
Lesermeinung
14:10
Das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts zieht neue Gräben. In Deutschland und der Welt. Terror und Krieg prägen die Dekade ebenso wie die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich, Globalisierungsgewinnern und Verlierern.

Die 2000er - Jahrzehnt der Spaltung

20.07.2025 • 14:10 - 14:55 Uhr
Info
Lesermeinung
14:55
Das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts zieht neue Gräben. In Deutschland und der Welt. Terror und Krieg prägen die Dekade ebenso, wie die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich, Globalisierungsgewinnern und Verlierern.

Die 2000er - Jahrzehnt der Spaltung

20.07.2025 • 14:55 - 15:40 Uhr
Info
Lesermeinung
15:40
Eine Werbeikone: Klementine.

Das war dann mal weg

20.07.2025 • 15:40 - 16:25 Uhr
Info
Lesermeinung
16:25
Die Tätowierung des sogenannten "Arschgeweihs" wurde in den späten 1990er-Jahren populär.

Das war dann mal weg

20.07.2025 • 16:25 - 17:10 Uhr
Info
Lesermeinung
17:10
Piepsig und nervig – Tamagotchis der 90er.

Das war dann mal weg

20.07.2025 • 17:10 - 17:55 Uhr
Info
Lesermeinung
17:55
"Das war dann mal weg – Freizeit": junge Leute in einer Rollschuh-Diskothek.

Das war dann mal weg

20.07.2025 • 17:55 - 18:45 Uhr
Info
Lesermeinung
Abend 18:00-24:00
18:45
Objekte der Begierde.

Das war dann mal weg

20.07.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
Info
Lesermeinung
19:30
Diese Folge weckt die Feierlaune und erinnert an kulinarische wie kulturelle Sünden vom Mettigel bis zum Lipsi-Tanzen, vom Kegelabend bis zum Käsepilz.

Das war dann mal weg

20.07.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info
Lesermeinung
20:15
Wer erinnert sich noch an Lavalampen, HiFi-Anlagen und Co.?

Das war dann mal weg

20.07.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info
Lesermeinung
21:00
Muckefuck – man liebt ihn oder man hasst ihn.

Das war dann mal weg

20.07.2025 • 21:00 - 21:40 Uhr
Info
Lesermeinung
21:40
Der Tankwart, ein ausgestorbener Beruf.

Das war dann mal weg

20.07.2025 • 21:40 - 22:25 Uhr
Info
Lesermeinung
22:25
Humorvoll und ein wenig nostalgisch blickt die Dokumentation auf Reise und Verkehr in der Vergangenheit. Wo ist die Super-8-Kamera geblieben?

Das war dann mal weg

20.07.2025 • 22:25 - 23:10 Uhr
Info
Lesermeinung
23:10
Wiedervereinigung: Bundeskanzler Helmut Kohl (M.) winkt am 3. Oktober 1990 zum Geläut der Freiheitsglocke von der Freitreppe des Berliner Reichstages. Links neben Kohl stehen Außenminister Hans-Dietrich Genscher und Hannelore Kohl, rechts von ihm Bundespräsident Richard von Weizsäcker.

Die 90er - Jahrzehnt der Chancen

20.07.2025 • 23:10 - 23:55 Uhr
Info
Lesermeinung
23:55
Mit Sonnenblumenkostüm und gelber Federboa tanzt ein Raver am 10. Juli 1999 in Berlin. Bei der Loveparade erwarten die Veranstalter mehr als eine Million Teilnehmer aus aller Welt in der Hauptstadt.

Die 90er - Jahrzehnt der Chancen

20.07.2025 • 23:55 - 00:40 Uhr
Info
Lesermeinung
Nacht 24:00-06:00
00:40
Bundeskanzler Gerhard Schröder (l.) bedankt sich am 27. Oktober 1998 nach der Rede von Helmut Kohl (r.) während der Amtsübergabe im Bundeskanzleramt.

Die 90er - Jahrzehnt der Chancen

21.07.2025 • 00:40 - 01:25 Uhr
Info
Lesermeinung
01:25
Die 90er – ein Jahrzehnt voller Gegensätze: Digitale Revolution trifft auf analoge Kultobjekte, Popstars konkurrieren mit Subkulturen. Welche Trends prägen eine ganze Generation?

Retro Battles - Die Trends der 90er

21.07.2025 • 01:25 - 02:10 Uhr
Info
Lesermeinung
02:10
Die 90er – ein Jahrzehnt voller Kultduelle. Popikonen, Sammeltrends und sportliche Highlights treten im "Retro Battle" gegeneinander an. Wer setzt sich durch und bleibt unvergessen?

Retro Battles - Die Trends der 90er

21.07.2025 • 02:10 - 02:55 Uhr
Info
Lesermeinung
02:55
Nina Hagen startet Ende der 1970er eine musikalische Revolution: Sie singt auf Deutsch – mit Texten, die sich vom bis dahin Üblichen abheben. Nina Hagen wird zur Vorreiterin einer neuen Musikbewegung – der Neuen Deutschen Welle.

Neue Deutsche Welle

21.07.2025 • 02:55 - 03:40 Uhr
Musik
Lesermeinung
03:40
Markus Mörl kommt 1982 als perfekt getrimmtes NDW-Produkt auf den Markt.

Neue Deutsche Welle

21.07.2025 • 03:40 - 04:25 Uhr
Musik
Lesermeinung
04:25
Sie wird zum Superstar der Neuen Deutschen Welle: Nena. Ihre "99 Luftballons" werden sogar international zum Hit – als einziger NDW-Song.

Neue Deutsche Welle

21.07.2025 • 04:25 - 05:10 Uhr
Musik
Lesermeinung
05:10
Ihre Sendungen sind Straßenfeger und versammeln ganze Familien vor der Glotze: Deutschlands große Showmaster. "ZDF-Histor" blickt zurück auf Fernsehlegenden in Ost und West, von Peter Frankenfeld und Helga Hahnemann bis Frank Elstner und Thomas Gottschalk.

Fernsehlegenden - Deutschlands große Showmaster

21.07.2025 • 05:10 - 05:55 Uhr
Info
Lesermeinung
05:55
Logo "ZDF-History".

Göttinnen der Leinwand

Jetzt 21.07.2025 • 05:55 - 06:20 Uhr
Info
Lesermeinung

TV-TIPPS

Fernsehfilm
Charlie (Josefine Preuß, r.) macht Lea (Maj Borchardt, l.) Vorwürfe, weil sie ihr den Zustand ihres Freundes verheimlicht und stattdessen ihren "Vater" Moritz Neiss (Patrick Kalupa, M.) ins Vertrauen gezogen hat.

Dr. Nice

20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Arztfilm
Lesermeinung
TV-TIPP
Info
Wer in der Schlagerwelt Erfolg haben wollte, kam an der "ZDF-Hitparade" nicht vorbei. Auch Roland Kaiser war dort regelmäßig zu Gast. "Terra X History" begibt sich auf eine musikalische Zeitreise durch die deutsch-deutsche Schlagergeschichte.

Deutschland, deine Schlager. 1945 bis 1979

23:45 - 00:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
TV-TIPP
Graphic Novel: Kleopatra und Marcus Antonius bereiten sich auf die Schlacht von Actium gegen die Flotte von Oktavian vor.

Die Flotte der Cäsaren

19:30 - 20:15 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
TV-TIPP
Serie
Der Schutz der Zeugin und die Ermittlungen im kriminellen Umfeld der Familie stellen Rubin (Meret Becker, l.) und Karow (Mark Waschke, r.) in ihrem letzten gemeinsamen Fall vor ungeahnte Herausforderungen.

Tatort

20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
TV-TIPP
Spielfilm
Kaz Khan (Shazad Latif)

What's Love Got to Do with It?

20:15 - 22:30 Uhr
Spielfilm, Romantikkomödie
Lesermeinung
TV-TIPP