quer
24.04.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
quer-Moderator Christoph Süß.
Vergrößern
Moderator Christoph Süß.
Vergrößern
Moderator Christoph Süß.
Vergrößern
Moderator Christoph Süß.
Vergrößern
Originaltitel
quer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Zeitgeschehen

quer

Kirche am Scheideweg – Bayern nach dem Tod des Papstes Eine Ära endet, und nicht nur Katholiken fragen sich: wie geht es weiter mit der Kirche? Papst Franziskus hatte für viele Neuerungen gesorgt und damit auch viele Menschen angesprochen, die mit der Institution Kirche nicht mehr viel anfangen konnten. Wird dieser Weg nun fortgesetzt - oder kommt eine konservative Wende in der Kirche? Diese Frage fällt in eine Zeit, in der die Rolle der Kirche ohnehin immer kontroverser diskutiert wird. Ausgerechnet Politiker der C-Parteien von Markus Söder bis Julia Klöckner hatten zuletzt die Positionierung der Kirchen in tagespolitischen Debatten kritisiert. quer fragt, wie politisch die Kirche sein soll – und was die Menschen von der Kirche noch erwarten Bürokratie auf dem Holzweg – EU stresst Waldbesitzer Um Raubbau an den Wäldern in Europa einzudämmen, will die EU eine strenge Nachweisregelung einführen. Jedes Stück Holz braucht ab 2026 einen Herkunftsnachweis, eine Menge Daten muss dafür erhoben werden, vom Wald übers Sägewerk bis zum Holzhändler. Bayerische Waldbauern sehen darin reine Schikane. Sie sagen: wer seit und für Generationen einen Wald erhält, braucht für nachhaltige Waldbewirtschaftung keine zusätzlichen Dokumentationspflichten. Es fragt sich auch: wie sinnvoll ist der lückenlose Herkunftsnachweis von Holz zum Waldschutz angesichts von Bedrohungen einer ganz anderen Liga – wie Trockenheit, Hitze und Flächenfraß? Ist das Kultur oder kann das weg? Streit um Zinnfigurenmuseum Das Deutsche Zinnfigurenmuseum in Kulmbach ist einzigartig. Weil die Besucherzahlen seit Jahren sinken, möchte die Stadt es modernisieren und ließ dazu eine Studie erstellen. Doch die regte an, weniger Schlachten zu zeigen, und sah die Darstellung von Indianern oder Dioramen aus der Kolonialgeschichte kritisch. Über die Stadt und das Museum brach nun ein Sturm der Entrüstung los, für manche ein willkommener Anlass, um gegen angeblich falsche Wokeness und Cancel Culture zu wettern. Kein Deutschkurs, keine Lehre – Behörden bremsen Migranten aus Aus Flüchtlingen dringend benötigte Fachkräfte machen – die Idee klingt super. Damit die Sache auch reibungslos klappt, halfen die Behörden nach: mit sogenannten "berufsbezogenen Deutschkursen". Der Haken: die Idee kam so gut an, dass der Etat für die Deutschkurse innerhalb kürzester Zeit ausgeschöpft war. Die Konsequenz: auf der Suche nach einem Deutschkurs für seinen nigerianischen Auszubildenden in spe erlebt ein Heizungsbauer aus Utting eine verwirrende und kräftezehrende Beantragungs- und Genehmigungsodyssee. Ob er am Ende mit einer neuen Fachkraft belohnt wird, bleibt offen. Absurde Stromrechnung – Kunden verzweifeln an ihrem Versorger Absurd überhöhte Abrechnungen, Kundenwiderspruch ohne Wirkung, am Ende Inkassoverfahren. So erging es einem Stromkunden aus Weyarn, über den quer bereits berichtete. Nach der Sendung meldeten sich dutzende Leute, denen es mit ihrem Stromversorger ähnlich ging. Tenor: offensichtlich falsche Abrechnungen werden trotz vielfacher Kontaktaufnahme nicht zurückgenommen. Ein Verdacht, der sich vielen aufdrängt: Sollen Kunden, auch wenn sie im Recht sind, letztlich aufgeben und zahlen?

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.