Praxis mit Meerblick - Brüder und Söhne
13.04.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Reihe, Comedyreihe
Lesermeinung
Im Beisein von Krankenhausärztin Maja Pirsich (Anne Wern, Mitte) knallt es mal wieder zwischen Nora (Tanja Wedhorn) und Dr. Heckmann (Patrick Heyn).
Vergrößern
Nur ein Spaß: Kai (Lukas Zumbrock) schlüpft in den Arztkittel seiner Mutter.
Vergrößern
Nora (Tanja Wedhorn) lernt Matthias (Shenja Lacher) und seinen Bruder Robin (Max Dominik) kennen.
Vergrößern
Nora (Tanja Wedhorn) lernt bei einem Einsatz den Fischer Matthias (Shenja Lacher) kennen.
Vergrößern
Nora (Tanja Wedhorn) und ihr Assistent Uwe (Andreas Birkner) wundern sich: Wegen einer blutigen Nase wurde der Krankenwagen von der Kitaleiterin (Inga Dietrich, re.) gerufen.
Vergrößern
Matthias tut alles, damit sein Bruder Robin (Max Dominik) in seinem Elternhaus wohnen bleiben kann.
Vergrößern
Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) Sohn Kai (Lukas Zumbrock).
Vergrößern
Nora (Tanja Wedhorn) sorgt sich um ihren neuen Bekannten Matthias (Shenja Lacher).
Vergrößern
Kai (Lukas Zumbrock) und Mandy (Morgane Ferru) verstehen sich gut.
Vergrößern
Das Praxisteam Nora Kaminski (Tanja Wedhorn), Dr. Richard Freese (Stephan Kampwirth) und Schwester Mandy (Morgane Ferru, re.) mit einem Patienten (Michael Kind).
Vergrößern
(Anja Haverland, li.). Daraufhin entsorgt Nora das Handy der verärgerten Mutter im Aquarium
Vergrößern
Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) macht einen Neuanfang auf Rügen.
Vergrößern
Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) wundert sich, dass Sohn Kai (Lukas Zumbrock) plötzlich auftaucht.
Vergrößern
Matthias (Shenja Lacher, li.) und sein Bruder Robin (Max Dominik) laden Nora (Tanja Wedhorn) zum Essen ein.
Vergrößern
Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) macht einen Neuanfang auf Rügen.
Vergrößern
Robin (Max Dominik) zeigt Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) ein Prospekt.
Vergrößern
Kai (Lukas Zumbrock) und Mandy (Morgane Ferru) verstehen sich gut.
Vergrößern
Nora (Tanja Wedhorn) kommt gut klar mit Krankenhausärztin Dr. Maja Pirsich (Anne Werner).
Vergrößern
Bei Richard (Stephan Kampwirth) und seiner Freundin Joanna (Anja Antonowicz) gibt es ein Problem.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Reihe, Comedyreihe

Rügener Realismus mit Down-Syndrom

Von Wilfried Geldner

Zweiter Film mit Tanja Wedhorn als Ärztin auf Rügen. Unterhaltsam und unaufdringlich erzählt.

Die TV-Zoologen haben es natürlich gleich gemerkt, dass die Arztreihe "Praxis mit Meerblick" eine Kreuzung aus dem Tanja-Wedhorn-Vorläufer "Reiff für die Insel" und der wohlbekannten "Eifelpraxis" ist. Trotzdem: Wie schon der erste "Praxis"-Film, "Willkommen auf Rügen" im April 2017, überzeugt auch der zweite Teil der Inselsoap durch Wirklichkeitsnähe und Unterhaltungswert zugleich. Auch wer Teil eins nicht gesehen hat, wird sofort mit- und eingenommen von der sympathischen Medizinerin Nora Kaminski (Tanja Wedhorn), der Ärztin "ohne Doktortitel", die aus dem Ruhrpott auf die Ostseeinsel Rügen kommt und sich dort erst mal gegen leicht verschrobene Nordlichter durchsetzen muss. "Praxis mit Meerblick – Brüder und Söhne" ist eine gelungene Mischung aus Mulloper und Familienfilm.

Erzählt wird diesmal vor allem, wie die Ärztin auf die Brüder Butenschön trifft. Beide sind Fischer, die Eltern kamen bei einem Unfall ums Leben. Nun sorgt der Ältere für den Jüngeren, der ein Handicap hat – Down-Syndrom. Doch was sich als Hindernis erweisen könnte, wird hier mit Witz und Fantasie zum Antriebsmotor. Robin Butenschön (Max Dominik) nimmt das Leben, wie es kommt, und selbstverständlich findet er auch an der freundlichen fremden Ärztin Gefallen und stellt die Verbindung zum fürsorglichen Bruder (Shenja Lacher) her, wenn er gleich zum Essen lädt: "Ich koche Auflauf", ruft er. Wer könnte da widerstehen!

Natürlich kommt auch die Rügen-Reihe nicht ganz ohne muntere Klischees aus. Bald wohnen sie alle unter einem Dach beim Praxispartner Dr. Freese (Stephan Kampwirth). So was geht in den meisten Serien schief und wirkt schrecklich aufgesetzt. Hier aber, wohl ein Verdienst der Abteilung Casting und der Regisseurin Sibylle Tafel, wirkt alles natürlich und unaufgeregt. Überhaupt herrscht in der Rügener Praxis ein so freundlicher wie bestimmter Ton. Manche Diagnose könnte auch für den Zuschauer lehrreich sein, etwa dass mit einer Streptokokken-Infektion nicht zu scherzen ist.

Das alles schützt aber Nora Kaminski nicht vor Ungemach. Im Internet wird sie schon mal gemobbt – wie gut, dass ihr die Arzthelferin nebst eigenem Sohn zur Seite steht. Und dann ist da ja auch noch die alte Geschichte von einem Potenzmittel, nach dessen Verschreibung ein Patient einen Herzinfarkt erlitt. Nicht auszuhalten, wenn das alles in falsche Hände gerät – aber hier stimmen Tonfall und Timing, wo andere gerne durcheinanderplappern. Selbst die meist bluesige Musik ist mit Bedacht überlappend eingesetzt, die zäsurierenden Luftaufnahmen muss man wohl schlucken. Wenn also heile Welt, dann bitte so. Und für die Frau Doktor den Daumen im Beurteilungsbogen ganz nach oben. Der nächster Film heißt "Der Prozess", er läuft am Freitag, 20. April.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.