Der 3. August 2025 war ein dunkler Tag für die Sportwelt, denn an diesem Tag schloss Ulli Potofski, der Mann, der die Bundesliga mit „Anpfiff“ regelmäßig und umfangreich in deutsche Wohnzimmer brachte, für immer die Augen. 1988 startete die Sendung, und das ist lange her. Aber die Fachkompetenz des 1952 in Gelsenkirchen geborenen Journalisten war bis zum Schluss sprichwörtlich. Ebenfalls im Jahr 1952 erblickte Wolfgang Bosbach das Licht der Welt. Der CDU-Politiker wurde in Bergisch Gladbach geboren, und seiner Heimat ist er auch bis heute immer verbunden geblieben. Die beiden auf den ersten Blick unterschiedlichen Charaktere befragen sich nach kurzen Einführungen in die jeweiligen Jahrzehnte gegenseitig zu bestimmten Ereignissen, Erlebnissen und ihren Sichtweisen auf Bereiche wie Politik oder Sport. Dabei wird nichts ausgespart, und man lernt die beiden als Menschen erstaunlich gut kennen. Die Leser erhalten Einblicke in die Ansichten des jeweils anderen zu Themen wie Bundeswehr, Medien, RAF, Ölkrise, Tschernobyl, Privatfernsehen, 9/11 oder der Flüchtlingskrise. Dringende Kaufempfehlung.
„52: ein Jahrgang, zwei Leben“
von W. Bosbach & U. Potofski, L 100 Verlag, 424Seiten, 22 Euro
ISBN: 978-3-947984-06-0