04.12.2024 Lesetipp

Der Zauberberg

Der Zauberberg
Der Zauberberg Fotoquelle: Verlag

Thomas Manns "Der Zauberberg" sollte ein satirisches Werk werden. Doch das Werk entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Romane der Literaturgeschichte und begeistert auch heute noch mit seinen zeitlosen Figuren.

Eigentlich wollte Thomas Mann mit „Der Zauberberg“ eine satirische Novelle schreiben. Als der große deutsche Schriftsteller dann jedoch loslegte, entwickelte sich aus dem „Büchlein“ einer der bedeutendsten Romane der Literaturgeschichte. Die Figuren Hans Castorp, Lodovico Settembrini, Leo Naphta und Clawdia Chauchat haben auch 100 Jahre nach Erscheinen dieses Jahrhundertromans nichts von ihrer Faszination verloren. Manns Beschreibung der verschiedenen Zeitströmungen wie Jesuitentum, Kommunismus, Ideen der Biologie, Spiritismus und Psychoanalyse bildet ein faszinierendes Gemälde der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, bieten aber auch Querverweise auf aktuelle Themen. Die Botschaft liest sich wie ein Aufruf an heutige Generationen: Diverse Meinungen ergeben einen Diskurs.

Der Zauberberg von Thomas Mann, 1008 Seiten, S. Fischer Verlag, 28 Euro, ISBN 978-3-10-348128-0