04.08.2015 Gesundheit

Arzt-Kolumne: Angst vorm Zahnarzt

von Prof. Dr. Marcel Wainwright
Prof. inv. (Universität Sevilla) Dr. Marcel Wainwright ist Zahnmediziner in Düsseldorf und Gastdozent an Universitäten in aller Welt.
Prof. inv. (Universität Sevilla) Dr. Marcel Wainwright ist Zahnmediziner in Düsseldorf und Gastdozent an Universitäten in aller Welt. Fotoquelle: Presse

Schonende Behandlungen und kleine Tricks nehmen die Furcht vorm Zahnarztbesuch.

Für viele Menschen ist schon der Gedanke an einen Zahnarztbesuch ein einziger Albtraum: Man liegt hilflos in einem Behandlungsstuhl und muss unweigerlich starke Schmerzen erdulden.

Tatsächlich fürchtet sich etwa jeder Zehnte so sehr vorm Zahnarzt, dass er ihn meidet – sogar bei Schmerzen. Doch das kann fatale gesundheitliche Folgen haben.

Enorme Fortschritte

Die wenigsten wissen, dass die Zahnmedizin in Sachen Schmerzreduzierung in den vergangenen 20 Jahren enorme Fortschritte gemacht hat. Dank schonender Behandlungen ist der Zahnarztbesuch heutzutage weitestgehend schmerzfrei.

So können zum Beispiel alle, die sich besonders vor Spritzen fürchten, entspannt aufatmen. Mit Oberflächenanästhesie oder Kältespray kann der Arzt die spätere Einstichstelle betäuben, sodass der Patient den anschließenden Einstich mit der extrem feinen Nadel kaum noch spürt.

Entscheidend für einen entkrampften Besuch beim Zahnmediziner ist aber vor allem die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Wer unter Angst leidet, sollte das offen ansprechen – falsche Scham ist hier fehl am Platz. Denn weiß der Mediziner Bescheid, kann er mit verschiedenen Techniken dem Patienten die Angst nehmen.

Lieblingsmusik vom MP3-Player oder Smartphone

So reicht bei den meisten bereits eine ausführliche Aufklärung vor der Behandlung. Für all jene, die sich vor unangenehmen Geräuschen fürchten, bieten viele Ärzte Musik an. Während der Therapie kann der Patient auch seine Lieblingsmusik vom MP3-Player oder Smartphone hören, um sich vom Behandlungsgeschehen abzulenken.

Bei einer stark ausgeprägten Zahnarztphobie kann die Behandlung im Dämmerschlaf oder unter Vollnarkose durchgeführt werden, einige Zahnmediziner bieten auch Hypnose oder Akupunktur an.

Ob Angstpatient oder nicht, grundsätzlich gilt: Vorbeugen ist besser als Bohren. Daher sollte man rechtzeitig zum Zahnarzt gehen und auch die regelmäßige Prophylaxe wahrnehmen. Dann ist der Zahnarztbesuch meist schnell sowie schmerz- und angstfrei erledigt.