07.04.2025 Arzt-Kolumne

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

von Dr. Estefanía Lang
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden. Fotoquelle: Patrycia Lukas

„Ich fühle mich zurzeit nicht sehr wohl in meiner Haut. Meine Haare sind matt und glänzen überhaupt nicht mehr. Meine Gesichtshaut ist fahl, manchmal trocken und neigt zu Unreinheiten. Ich versuche das zwar zu überschminken, aber viel lieber würde ich auf natürliche Weise einen Glow up bekommen“, berichtete mir kürzlich eine 35-jährige Patientin in meiner Sprechstunde. „Der Weg zurück zu einer vitalen Haut fängt bei der Reinigung an. Gerade Make-up-Reste setzen sich gern in Poren und Fältchen ab und führen dazu, dass die Haut auf Dauer fahl wirkt“, erklärte ich ihr.

Deshalb riet ich meiner Patientin, zunächst morgens und abends die Haut gründlich und sanft zu reinigen. Empfehlenswert sind beispielsweise neutrale Seifen oder synthetische waschaktive Substanzen, sogenannte Syndets. Unreine Haut kann man mit Salicylsäure-haltigen Produkten behandeln. Als natürliche Unterstützung ist auch Heilerde gegen fahle, zu Unreinheiten neigende Haut geeignet. Sie kann innerlich wie äußerlich angewendet werden, bindet Umweltschadstoffe und wirkt entzündungshemmend. Letzteres gilt auch für das Gewürz Kurkuma, das in der Lage ist, entzündliche Prozesse im Körper zu regulieren. „Eine Bombe gegen Oxidantien ist außerdem hoch konzentriertes Tomatenmark“, verriet ich meiner Patientin. „Wenn Sie auf dem Brot die Butter mit Tomatenmark ersetzen, kann das Ihrer Gesichtshaut zu einem feineren Hautbild verhelfen“, riet ich der 35-Jährigen.

Besonders sinnvoll ist es, Haut und Haare innerlich und äußerlich zu boosten. Äußere Anwendungen für die Gesichtshaut durch Massagen mit Rosenquarzrollern oder Gua Sha Steinen sorgen für mehr Vitalität, weil sie den Lymphabfluss und die Durchblutung fördern. Wichtig ist nur, diese richtig anzuwenden.

Dann spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle. Gesunde, mediterrane Ernährung mit wenig gesättigten Fettsäuren, wenig Süßes, Fisch mit Omega-3-Fettsäuren und Olivenöl unterstützen Haut und Haare. Häufiger Verzehr von Fast Food hingegen kann zu fahler Haut führen. Bei matten Haaren oder Haarausfall haben andere Patienten mit Nahrungsergänzungsmitteln gute Erfahrungen gemacht, die bestimmte Aminosäuren enthalten und für eine Verbesserung des Hautbilds, der Nägel und der Haare sorgen. Eine japanische Studie hat außerdem die Wirksamkeit von Reveratrol nachgewiesen. Es kommt im japanischen Staudenknöterich vor. Dieser enthält große Mengen an wirksamen Antioxidantien. Neben vielen anderen Eigenschaften kann der Inhaltsstoff entzündungshemmend und gegen Hautrötungen wirken.