03.05.2016 Gesundheit

Vitamin C gegen grauen Star

Wer regelmäßig Obst und Gemüse isst, verringert sein Krankheitsrisiko.
Wer regelmäßig Obst und Gemüse isst, verringert sein Krankheitsrisiko. Fotoquelle: Evan Lorne / Shutterstock.com

Der graue Star ist eine der häufigsten Augenkrankheiten im Alter. Die Linse trübt sich und verhindert den Lichteinfall, der ein Bild im Kopf entstehen lässt. Eine aktuelle Studie der Wissenschaftler vom King's College London beweist, dass gesunde Ernährung dem grauen Star vorbeugen kann.

Wer regelmäßig Obst und Gemüse isst, verringert sein Krankheitsrisiko um 33 Prozent. Die Forscher stellten sogar fest, dass der Einfluss der Ernährung fast doppelt so hoch war wie der der Gene.

Paprika, Brokkoli und Kohl

Vor allem die ausreichende Aufnahme von Vitamin C ist als Vorbeugungsmaßnahme wichtig. Auch in der Augenflüssigkeit ist Vitamin C enthalten. Es unterstützt den Abbau von Sauerstoffradikalen, die ansonsten zu einer Linsentrübung führen könnten. Gute Lieferanten für das wichtige Vitamin C sind Paprika, Brokkoli und Kohl.

Wer lieber Obst isst: Der Tagesbedarf lässt sich auch mit dem Saft von mindestens zwei frisch gepressten Orangen decken.