Gute Nachrichten für Kaffeefans: Wer täglich drei bis vier Tassen Kaffee trinkt, lebt offenbar gesünder.
Zu diesem Schluss zumindest kommen britische Wissenschaftler nach der Analyse von mehr als 200 Studien weltweit. Danach haben moderate Kaffeetrinker, verglichen mit Menschen, die keinen oder nur sehr wenig Kaffee trinken, unter anderem ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und einige Krebsarten.
Gemäßigter Kaffeekonsum, so heißt es in der Studie weiter, senke außerdem das Risiko, an Krankheiten wie Parkinson, Alzheimer, Depressionen oder Diabetes Typ 2 zu erkranken.
Eine Ausnahme sind den Forschern zufolge allerdings Schwangere. Kaffeekonsum könne sich auf die Gesundheit werdender Mütter und auch ihrer Kinder eher negativ auswirken und sogar Frühgeburten begünstigen.